Ihren zunehmenden Energiebedarf decken Schwellen- und Entwicklungsländer immer mehr mit nachhaltiger Sonnen- und Windenergie. Dies ist einem Bericht der indischen Agentur CEEW und des englischen Think Tank Carbon Tracker zu entnehmen.
Dies bedeutet: Staaten ohne ausgebaute Energieinfrastruktur überspringen immer mehr die klimaschädlichen Ressourcen Kohle, Öl und Gas und bauen Kapazitäten in der Sonnen- und Windenergie auf.
Da die Preise für Sonnen- und Windenergieanlagen in den letzten Jahren stark gesunken sind, wird gemäss Bericht bereits heute ein Grossteil des zusätzlichen Energiebedarfs in den Schwellen- und Entwicklungsländern durch erneuerbare Energien gedeckt. So entfielen 2019 fast 90 Prozent der zusätzlichen Stromproduktion in diesen Ländern auf Sonne und Wind – abgesehen von China.
Bildquelle:
- Windräder_vor_Küste_Abendrot: PTNorbert auf Pixabay