Es gibt ermutigende Anzeichen für das Umschwenken auf erneuerbare Energien: Die EU hat 2020 erstmals mehr Energie mit Biomasse, Wind, Wasser und Sonne erzeugt als mit fossilen Brennstoffen. Der Unterschied ist mit 1% ein Anfang.
Das Energieunternehmen BKW mit Sitz in Bern hat 2020 so viel erneuerbare Energie produziert wie noch nie. Etwa vor einem Jahr hat es das Atomkraftwerk Mühleberg abgeschaltet. Jetzt deckt es 86% des Strombedarfs im Berner Jura mit Wasser-, Wind- und Sonnenenergie.
Die beiden Energieversorger Axpo und IWB bauen gemeinsam die grösste alpine Solaranlage der Schweiz. Sie wird im Sommer 2021 an der Muttsee-Staumauer auf 2500 Metern Höhe installiert. Ihre Leistung: 3,3 Kilowattstunden pro Jahr. Der Discounter Denner hat sich verpflichtet, den Strom während 20 Jahren abzunehmen.
Bildquelle:
- energy-adege-pixabay: Adege/Pixabay
Das sind wirklich hoffnungsvolle Informationen! Ein Anfang!