„Man muss respektvoll mit der Natur umgehen und verstehen, dass andere Arten und unsere Erde ein eigenes Recht auf Leben haben. Sie sind nicht nur da, um dem Menschen zu dienen.“
Swaraj ist eine alte Philosophie der Selbstbestimmung, die schon Gandhis Unabhängigkeitskampf inspirierte.
Es handelt sich um eine Art kollektives Streben nach Autonomie, das anerkennt, dass man Teil einer Gemeinschaft und auf andere Menschen und die Natur angewiesen ist.
In dem zentralindischen Bundesstaat Telangana haben sich Tausende von Frauen dieses Prinzip zu eigen gemacht. So sind sie von Nahrungssuchenden zu Nahrungslieferantinnen geworden.
https://www.dw.com/de/nachhaltig-%C3%B6kologie-ern%C3%A4hrungssicherheit/a-54619010