
Die Stadt Kloten will sich weiterentwickeln, zukunftsfÀhige Konzepte und Entscheidungen umsetzen und sich langfristig erfolgreich aufzustellen.
Das Zukunftsinstitut leitete die Entwicklung einer Strategie und Vision fĂŒr Kloten. Dabei ist Partizipation bei allen Projekten wichtig und wird gelebt, um den Entscheidungsfindungsprozess zu verbessern.
Ebenfalls wichtig ist Kloten die Eigeninitiative seiner BĂŒrger, die anerkannt, unterstĂŒtzt oder durch VerfĂŒgbarkeit von Infrastruktur gefördert wird. Diese Einbindung von Interessengruppen ist dabei ein wesentlicher Bestandteil.
Aus diesem partizipativen Prozess und in Anlehnung an die Megatrends entstand so die Strategie 2030 des Stadtrates. u. a. die Plattform Kloten2030.ch , auf der Ideen und Inspirationen fĂŒr die Stadt eingebracht werden können und bereits realisierte Ideen dokumentiert sind.
đ Eine Beispielshafte Vorgehensweise. Bravo Kloten!
Nur durchs Einbinden aller Anspruchsgruppen kann eine Stadtentwicklung ĂŒberhaupt gelingen. Toll, hat das Kloten eingesehen!