🏡Das KREIS-Haus: Testen, wie kreislauffĂ€higes Wohnen geht♻

Kreishaus: Haus aus kreislauffÀhigen, wiederverwendeten Materialien

Das Haus der Zukunft besteht einerseits aus Naturmaterialien wie Lehm, Holz und Hanfwolle. Anderseits aus Rezykliertem wie wiederverwendeten Fenstern oder Fussböden. Der Strom stammt aus Solarmodulen. ÜberschĂŒssige Energie wird in einer alten Postauto-Batterien gespeichert. Mittels Trockentrenntoilette werden NĂ€hrstoffe fĂŒr den Dachgarten aus dem Urin extrahiert. Und natĂŒrlich Wasser gespart. Es ist autark.

Ein Musterhaus dieser Art wurde Anfang September 2021 in Feldbach/ZH eingeweiht. Es heisst KREIS-Haus. NatĂŒrlich geht es um Kreislaufwirtschaft. Also darum, dass keine AbfĂ€lle entstehen. Aber der Name steht auch fĂŒr «Klima-Ressourcen-Effizientes-Suffizienz-Haus». Projektleiterin war die Umweltingenieurin Devi BĂŒhler an der ZĂŒrcher Hochschule der Angewandten Wissenschaften ZHAW.

Der Nachbau des Musterhauses kĂ€me auf etwa CHF 400’000 exklusive Bauland.

🎈Interessierte können im KREIS-Haus probewohnen. Oder sich alles an einer FĂŒhrung erklĂ€ren lassen. Devi BĂŒhler sammelt Erfahrungen aus den Praxistests.

https://www.zhaw.ch/de/lsfm/institute-zentren/iunr/ecological-engineering/oekotechnologie/abwasser/kreis-haus/

Bildquelle:

  • csm_das-kreis-haus-bereit-fuer-seine-einweihung_2a05c5355a: ZHAW/Verein Synergy Village
Share:

Author: Anja Eigenmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert