🐇Osterhase vermehrt sich im Klettgau🐇:

Feldhase im Gras unter Gesträuch

Er sieht aus wie der klassische Osterhase: der Feldhase (Lepus europaeus). Im Kanton Schaffhausen befindet sich eine der grössten Feldhasenpopulationen des gesamten Mittellandes. Im Klettgau im Gebiet Widen leben rund zwölf Hasen pro Hektar – im Gegensatz zu zwei bis vier in anderen Regionen.

Schweizweit steht der Feldhase auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die intensive Landwirtschaft mit Monokulturen und grossen freien Flächen verunmöglicht dem Feldhasen das Dasein. Er benötigt Wiesen und brachliegende Äcker, in deren kleinen Mulden er seinen Nachwuchs aufzieht. Gemäss Schweizerischer Vogelwarte muss die ökologische Ausgleichsfläche etwa 10% der Nutzfläche betragen, damit die Hasenpopulation wächst.

Im Gebiet Widen zwischen Neunkirch, Gächlingen und Löhningen wurden deshalb bewusst Ausgleichsflächen geschaffen: Buntbrachen und Hecken mit vielen Wildblumen. Das gefällt nicht nur dem Feldhasen, sondern auch der Feldlerche, der Goldammer, der Wachtel und vielen Insekten.

https://www.ekson.ch/rund-um-schaffhausen/detail/der-osterhase-in-klettgau.html

https://www.vogelwarte.ch/de/projekte/lebensraeume/abgeschlossene-projekte/ueberwachung-und-foerderung-des-feldhasen-in-der-schweiz

Bildquelle:

  • Lepus_europaeus: Wikimedia/Jonn Leffmann
Share:

Author: Béatrice Eigenmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert