
Eine Studie von 2020 belegt: Es lohnt sich, am Rhein bei Schaffhausen das Ufer zu renaturieren. Die Dichte an Jungfischen entlang der ökologisch aufgewerteten Uferabschnitte beträgt bis zum 50-Fachen der Dichte entlang verbauter Uferabschnitte.
Gemäss Schaffhauser Nachrichten hat SH Power, das regionale Strom-, Gas- und Wasserunternehmen der Stadt Schaffhausen und umliegender Gemeinden, seit 2005 im Konzessionsgebiet rund 7 km der insgesamt 25 km Rheinufer renaturiert. Finanziert wurden diese 10 Mio Franken durch den Ökofonds.
Um herauszufinden, ob die neu geschaffenen Strukturen der Rheinfauna wirklich dienen, beauftragte SH Power Aquatica, ein Büro für Gewässerökologie, mit der Studie. Aquatica bestimmte mithilfe von Kartierungen und Uferbefischung den Bestand an Äschenlarven. Die Äsche ist seit dem Hitzesommer von 2018 vom Aussterben bedroht, da nur 10% des Bestandes die Wassertemperatur von 27 Grad überlebt haben. Allmählich erholt sich der Bestand, der Sommer 2021 kam der Äsche entgegen. Die Verantwortlichen für die Renaturierung bei SH Power zeigen sich sehr erfreut über die Ergebnisse.
Renaturierte Abschnitte sofort belebt
Die Studie zeigt: Uferabschnitte, die mit Kiesbänken, Buchten, Buhnen (quer in den Fluss gebaute Dämme), Baumstämmen und Wurzelstöcken aufgewertet werden, sind besonders attraktiv. Frisch aufgewertete Abschnitte werden sofort besiedelt. Zudem konnten neun Fischarten nachgewiesen werden. Am meisten Arten leben in der Kaltwasserwanne des Petribachs, entlang strukturierter, also aufgewerteter Abschnitte und einer Kombination aus Blockwurfsteinen und Totholz.
Weitere Projekte vorgesehen
Die Ergebnisse machen Mut. Im Winter 2021 ist ein weiteres Projekt in Gailingen (D) geplant. Allerdings wird nie das ganze Ufer im Staubereich des Kraftwerks Schaffhausen, das zu SH Power gehört, renaturiert werden können. Viele Uferbereiche eignen sich nicht dafür oder sind in Privateigentum. Und leider konnte trotz Verhandlungen mit Diessenhofen (TG) noch keine Einigung zur Renaturierung des Ufers unterhalb des Campingplatzes erzielt werden. Die Zuständigen von SH Power wären jedenfalls bereit.
Quellen:
Schaffhauser Nachrichten vom 22. September 2022 im Print
Verwandter Artikel:
Ein englischer Farmer verwandelt sein Landgut in eine Wildnis – und rettet so seine Existenz.
Bildquelle:
- Äsche: Gilles San Martin auf Wikimedia