🐣Aufschwung der Reiher: Jetzt wird wieder geschritten🐥

Silberreiher im Schilf.

Die Jagd nach Schmuckfedern und die Trockenlegung von Feuchtgebieten. Das waren die Gründe für den Rückgang europäischer Reiherbestände bis in die 1950er-Jahre. Seither haben sich die Bestände der Schreitvögel erfreulich erholt.

Die Schweiz eignet sich allerdings nicht für die Ansiedlung grosser Reiherbestände. Dafür fehlt es hierzulande an ausgedehnten und störungsfreien Feuchtgebieten. Trotzdem profitiert auch die Schweiz vom Aufschwung der Schreitvögel. Sie ist nämlich Durchzugs- und Winterdomizil einiger der langbeinigen Federviecher. Zum Beispiel des Silberreihers. Er stammt aus den Ebenen Mittel- und Osteuropas. Und ist seit 1995 im Winter wieder zunehmend bei uns zu sehen.

Achtet bei Zug- und Überland-Busfahrten darauf: Der weisse und elegante, grosse Vogel sitzt jetzt oft auf Äckern und an Teichen. Das war vor 50 Jahren undenkbar.

https://www.vogelwarte.ch/de/atlas/focus/neuer-aufschwung-der-schreitvoegel

Bildquelle:

  • cock-robin-pixabay-silberreiher: Cock-Robin / Pixabay
Share:

Author: Anja Eigenmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert