
Die Mitglieder des „Ocean Panels“ haben einen Aktionsplan zur nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer #Gewässer entwickelt. Andere Länder sollen sich anschließen. Ziel ist es, bis 2030 30 Prozent der Meere unter Schutz zu stellen. Zudem sollen bis dann Containerschiffe emissionsfrei fahren, sollen sich alle Fischbestände erholt haben und illegale Fischerei unterbunden sein. Der Temperaturanstieg soll auf 1.5 Grad begrenzt sein. Geplant sind auch Investitionen in erneuerbare Energiequellen wie Wind-, Wellen-, Gezeiten- und #Solartechnologie. Zum Oceal Panel gehören Australien, Kanada, Chile, Fidschi, Ghana, Indonesien, Jamaika, Japan, Kenia, Mexiko, Namibia, Norwegen, Palau und Portugal. Zusammen verfügen sie über ein Gewässerareal von mehr als 30 Millionen Quadratkilometer – ein Gebiet von der Größe Afrikas.
Bildquelle:
- korallenriff: Francesco Ungaro, Unsplash
Wirklich eine tolle Sache, die Grösse Afrikas als Meere zu schützen! Gibt Hoffnung!