Immer am letzten Freitag im Mai wird der Tag der Nachbarn gefeiert. Er geht auf die in Brüssel ansässige European Federation of Local Solidarity zurück. Deren Ziel ist die Förderung aller Formen der Solidarität unter Nachbar*innen in Europa.
1999 fand in Paris der erste European Neighbours’ Day statt. Ein Jahr später wurde in ganz Frankreich gefeiert, ab 2003 kamen weitere europäische Länder dazu.
In der Schweiz wurde dieser Tag 2004 zum ersten Mal in Genf gefeiert. Danach in weiteren Städten der Westschweiz. Durch die Initiative des Fördervereins Nachbarschaftshilfe Zürich (FNBH) wurde der Anlass 2007 unter dem Namen «Tag der Nachbarn» zum ersten Mal in Zürich begangen. Und animierte immer mehr Deutschschweizer Gemeinden zum Mitmachen.
Gerade die Pandemie hat gezeigt, wie wertvoll eine gute Beziehung zu Nachbarn sein kann. Vielleicht haben diese ein kleines Sträusslein verdient für einen Einkauf oder selbst gebackene Guetzli fürs Hüten der Katze?
🎈 Schreibt uns, womit ihr euren Nachbarn Danke sagt.
http://www.tagdernachbarn.ch/geschichte
Bildquelle:
- Nachbarschaft: Andre Ouellet auf Unsplash