
Schon seit dem 17. Juli und noch bis zum 24. August sind die #Perseiden zu sehen. Das bedeutet #Sternschnuppennächte. Der Höhepunkt ist am 12. August. Dann gibt es bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen. Ab Dunkelheit bis Mitternacht.
Sucht euch also einen Ort möglichst ohne #Lichtverschmutzung und mit Rundblick. Legt euch warm eingepackt auf eine Picknickdecke. Und dann: Beobachtet und wünscht euch was.
Jedes Jahr um diese Zeit fliegt die Erde durch eine Staubspur, die der #Komet 109P/Swift-Tuttle hinterlassen hat. Für unser Auge scheinen sie vom Sternbild des #Perseus auszugehen. Daher der Name Perseiden.
Ab 23 Uhr steht das Sternbild hoch genug, um gut gesehen zu werden. Als Orientierungshilfe kann das #Sternbild #Cassiopeia dienen, also das Himmels-W. Es steht oberhalb des Perseus. Hoffen wir also, dass der Nachthimmel bald wolkenfrei ist!
Bildquelle:
- joshua-earle-C6duwascOEA-unsplash: Joshua Earle/Unsplash