
Nur 1% der weltweiten Vorkommen steht als Trinkwasser zu VerfĂŒgung. Nebelnetze ermöglichen es, in wasserarmen, schwer zugĂ€nglichen Gebieten Trinkwasser zu gewinnen.
Voraussetzung ist eine anhaltende natĂŒrliche Nebelbildung: Warme aufsteigende Luft nimmt Feuchtigkeit, die ĂŒber groĂen Seen oder Meeren entsteht, auf und kondensiert in nahegelegenen Gebirgsregionen. Nebelnetze fangen diese Nebeltropfen ein. Das Nebelwasser wird dann in Wassertanks gesammelt. Das gewonnene Wasser kann ohne Reinigung fĂŒr Mensch und Tier oder zur BewĂ€sserung von Pflanzen verwendet werden.
Bisher wurden in Afrika und SĂŒdamerika Nebelkollektoren aufgebaut. Weltweit könnten Hunderttausende von Menschen davon profitieren, wenn sie in Regionen mit natĂŒrlicher Nebelbildung leben.
https://www.munichre-foundation.org/de/Water.html#-1516559738