💨💡Papilio – die Windbetriebene Straßenlampe

Der Berliner Designer und Kunststudent Tobias Trübenbacher hat eine Straßenlaterne namens Papilio entworfen, die mit Windkraft betrieben wird und sich nur einschaltet, wenn jemand unter ihr hindurchgeht.

Lichtverschmutzung und Stromverbrauch erfordern neue Lösungen
Elektrisches Licht ist verantwortlich für eine noch nie dagewesene Lichtverschmutzung. Diese Lichtverschmutzung kann die Wanderungsbewegungen von Tieren stören und die Artenvielfalt negativ beeinflussen.

Trübenbachers Lampe ist wie ein Windrad geformt und nutzt Windkraft zur Stromproduktion. Ein Akku sorgt dafür, dass die Lampe auch ohne Wind funktioniert.

Papilio ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet, der dann anspringt, wenn tatsächlich jemand in der Nähe ist.

Auch beim Licht hat er auf eine Lichttemperatur Wert gelegt, die Insekten nicht anzieht.

Bislang gibt es zwei funktionierende Prototypen, die in Berlin im Testeinsatz sind.

Share:

Author: Michael Kistler

Konzeption, Realisation und Kommunikation von Lösungen für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Transition.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert