💨Windenergie in der Höhe nutzen – mit riesigen Lenkdrachen🪁

Flugwindenergie: Ein grosser Lenkdrache an einer Seilwinde fliegt über dem Land

Die Hamburger Skysails Group hat einen Lenkdrachen zur Stromgewinnung entwickelt. Damit wird die starke Windenergie in Höhen bis 400 Metern genutzt. Dort oben ist der Wind stärker und stetiger als in Bodennähe.

Die Anlage besteht aus einer Bodenstation mit einer Seilwinde. Darin ist ein Generator integriert. Der Lenkdrachen macht beim Aufstieg gesteuerte Flugfiguren und zieht dabei das Seil von der Winde ab. Der Generator erzeugt dadurch Strom. Wenn das Seil maximal ausgerollt ist, wird es zurückgeholt. Der Drache stellt sich automatisch in eine Position, in der der Luftwiderstand gering ist. Dadurch wird für das Einrollen nur einen Bruchteil der erzeugten Energie verbraucht. Diese stammt vom Generator, der jetzt als Motor arbeitet. Danach startet der nächste Energieerzeugungszyklus.

Die aktuellen Flugwindanlagen bringen 100 bis 200 Kilowatt Leistung. Sie sollen weiterentwickelt werden für den Megawattbereich. Ihre Vorteile: Sie arbeiten leise, werfen kaum Schatten und nehmen Rücksicht auf Tiere und Menschen. Es gibt sie sowohl als mobile wie auch als stationäre Anlagen. Auch für den Einsatz auf dem Meer und auf Schiffen sind die Flugwindanlagen geeignet.

https://skysails-group.com/

Video: https://skysails-power.com/media-material/

Bildquelle:

  • 2021-01-26-rwe-renewables-und-skysails-power-hoehenwind-fuer-neuartige-form-der-stromerzeugung: Skysails Group
Share:

Author: Anja Eigenmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert