
Es schliesst Kreisläufe. Es ist autark. Es besteht aus Holz. Es speichert C02 in seinen Wänden. Daher ist es klimafreundlich. Es kann innerhalb eines Tages auf- und abgebaut werden. Daher eignet es sich für die Zwischennutzung von Brachen. Livo ist ein modulares kreislauffähiges Kleingebäude aus Holz mit minimalen Footprint und maximalen Nutzungsmöglichkeiten; ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige, suffiziente Bauformen.
Das Problem: Bei Livo handelt es sich bis jetzt erst noch um ein Konzept. Der Wunsch: Die Realisatoren der Kleinwohnform, der Industrial Designer Damian Breitenstein und sein Projektpartner Pierre Strub, wollen einen Prototyp auf dem Areal Volta Nord in Basel aufbauen. Dort können Besucher*innen die Geschichte, die Idee und die nachhaltige Funktionsweise der gebäudetechnischen Kreisläufe kennenlernen. Die Vision: Nachhaltiges Wohnen für alle erlebbar und erschwinglich machen.
?Du kannst helfen, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Mit deinem Beitrag zum Crowdfunding. ➡️Unterstütze, like, share!
?Du kannst helfen, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Mit deinem Beitrag zum Crowdfunding. ➡️Unterstütze, like, share!
https://wemakeit.com/projects/livo-kleinwohnform
Bildquellen
- kreislauffähige Kleinwohnform Livo in der Nacht bei Schnee: https://www.projekt-livo.ch/
1 thought on “?Unterstützenswert: die erste kreislauffähige Schweizer Kleinwohnform?”