
An vier Tagen im Jahr sind bestimmte Teile der Stadt autofrei. Zum ersten Mal wird ein autofreier Sonntag am 19. September 2021 lanciert. Er geht auf die dringliche Interpellation «Winterthurer Tag des CO2-freien Verkehrs» zurück. Dann wird für einen Pilotversuch die Technikumstrasse gesperrt. Vorgesehen war dies bereits für den September 2020. Wegen Corona musste die Aktion verschoben werden.
Autofreie Sonntage sind nichts Neues. Bereits 1973 gab es in der Schweiz drei davon. Der Grund war jedoch die Ölkrise: Die arabischen Erdölexporteure hatten den Ölhahn zugedreht. Hintergrund war der israelisch-arabische Jom-Kippur-Krieg, der vom 6. bis zum 25. Oktober 1973 von Syrien, Ägypten und anderen arabischen Staaten gegen Israel geführt wurde. Autobahnen wurden in der Folge zu Fahrrad- und Rollschuhbahnen und Spaziergängerwegen. Ab Ende der 1980er-Jahre wurde die Aktion zum Slow-up umfunktioniert. Im Zeichen der autofreien Mobilität.
https://www.energie-bewegt-winterthur.ch/stadtrat-sagt-ja-zu-vier-autofreien-tagen-pro-jahr
Bildquelle:
- Autofreier Sonntag 1973: SRF
Ich erinnere mich noch gut an die ersten autofreien Tage! Schön, wird diese Idee wieder aufgenommen.