Sie stemmen sich gegen das herrschende Schönheitsideal. Bei Gemüse. Sie kämpfen gegen Foodwaste. Indem sie liegen gebliebenes, unförmiges Gemüse verarbeiten: Die Leute vom «Guten Heinrich» in Zürich. Sie machen Catering, führen ein Bistro und einen Shop. Mit viel Liebe und Know-how zu geschicktem Würzen und Kombinieren.
Sie leiden jetzt – wie andere Gastronomen – unter der Corona-Pandemie. Drum arbeiten sie weiter neue Ideen aus. Momentan eine Convenience-Linie: Eintopf im Glas. Leider ohne Lohn. Nun haben sie ein Fundraising gestartet, um über die Runden zu kommen. Es fehlen nur noch wenige Franken – aber auch nur noch wenige Tage. «Zum guten Heinrich» will krummem Gemüse weiterhin eine Chance geben!
https://www.zumgutenheinrich.ch/
https://www.lokalhelden.ch/sei-ein-heiri
Bildquelle:
- Antifoodwaste: Zum Guten Heinrich: Zum Guten Heinrich
Jedes Gemüse hat seine Daseinsberechtigung und dient den Menschen zu einer ausgewogenen Ernährung. Toll, dass sich Leute all der Gemüsesorten annehmen, die nicht ins Verkaufsschema der Grossverteiler passen. Ich drück die Daumen, dass das Crowdfunding zusammenkommt für das neue Projekt!
So eine inspirierende Blog-Seite!
Oh danke!🤩 Wir stecken viel Herzblut in unsere freiwillige Arbeit!