🥦🥕Gemüse-Ackerdemie: Schüler*innen machen sich im Acker

Gemüseackerdemie: Kinder bei der Gartenarbeit

Wer selbst gärtnert, kennt die Freuden und Leiden des Gemüseanbaus. Und wertschätzt Lebensmittel. Denn er hat einen Bezug dazu.

Dies ist die Grundlage der Gemüseackerdemie. Sie ist ein ganzjähriges theorie- und praxisbezogenes Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, gegen den Wissens- und Kompetenzverlust im Bereich Lebensmittelproduktion zu wirken. Gegen die Entfremdung von der Natur, ungesunde Ernährungsgewohnheiten sowie Lebensmittelverschwendung.

Das Programm der Gemüseackerdemie lässt sich ins Lehrprogramm von Schulen integrieren. Es unterstützt Lehrer mit Lehrmitteln und Tipps zum biologischen Landbau. Dieser wird für Lehrer*innen so unkompliziert wie möglich gestaltet. Mit Ansprechpartner*innen vor Ort. Mit Hilfe bei der Ackersuche und mit Lieferung von Saat- und Pflanzgut.

Dem jahreszeitlichen Rhythmus folgend gliedert sich das Programm in drei Phasen: Die Vor-Ackerzeit, die Acker-Zeit und die Nach-Ackerzeit. Entsprechend sind die vermittelten Schwerpunkte gestaltet.

Die Gemüse-Ackerdemie ist eine Initiative aus Deutschland. Sie wird vom Migros-Pionierfonds unterstützt.

https://www.gemueseackerdemie.ch

Bildquelle:

  • Gemüseackerdemie: Kinder bei der Gartenarbeit: Gemüseackerdemie
Share:

Author: Anja Eigenmann

1 thought on “🥦🥕Gemüse-Ackerdemie: Schüler*innen machen sich im Acker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert