🥬Hilf mit bei der Zucht von biologischen Herbstsalatsorten!👩🏻‍🌾

Ernte-der-Samen-verschiedener-Salat-Kreuzungen-bei-Sativa-in-Rheinau

Es ist schwierig, im Herbst biologischen Salat der Lattich-Gattung anzubauen: Die feuchte und kühle Witterung begünstigt Pflanzenkrankheiten wie den Falschen Mehltau. Es gibt jedoch alte, widerstandsfähige Salatsorten. Allerdings entsprechen sie nicht den heutigen Ansprüchen.

Die Firma Sativa und die Stiftung Pro Specie Rara haben sich gemeinsam das Ziel gesetzt, eine resistente Salatsorte zu finden. Sie soll ohne Fungizide auskommen und sich entsprechend für den biologischen Anbau eignen. Dafür haben sie das Projekt «Mit vereinten Gärten» lanciert.

Erwerbs- und Hobbygärtner können sich melden und bei sich einen Versuchsanbau starten. Dafür bekommen sie interessantes Saatgut von Sativa und bringen dieses im Spätsommer aus. Dann geben sie Rückmeldung

🎈Magst du Salatforscher werden? Du kannst dich bis Mitte Mai melden bei:

www.mit-vereinten-gaerten.org

🎈Es gibt ein spannendes Dankeschön. Drum: Melde dich besser früh als zu spät!

Bildquelle:

  • Ernte der Samen verschiedener Kreuzungen bei Sativa in Rheinau CH: Sativa Rheinau
Share:

Author: Anja Eigenmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert