🪨🌱 Terra Preta – die Zaubererde zur Aufwertung unserer Ackerböden

Was seinen Ursprung in den Regenwäldern Südamerikas hat, wird immer mehr auch von europäischen Hobbygärtnern angewendet. In der Landwirtschaft hält Terra Preta erst langsam Einzug. Sven Studer ist einer der ersten Landwirte in der Schweiz, der Terra Preta im grossen Stil selber herstellt. Der neue Spargelhof-Chef hat letztes Jahr auf seinem Hof beim Rheinfall die ersten Versuche damit gemacht.

Und er ist begeistert: «Ich habe letztes Jahr erstmals selber Terra Preta hergestellt und auf einer schwierigen Parzelle mit tiefem Humusgehalt ausgebracht. Diesen Frühling konnte man schon erste positive Auswirkungen sehen. Als das Wetter über Wochen trocken war, war der Boden auf jener Parzelle viel länger feucht, als das vorher der Fall gewesen wäre», sagt der überzeugte Vertreter der regenerativen Landwirtschaft.

Die Terra Preta speichert Nährstoffe und das Wasser langfristig und führt so zu einer langfristig besseren Bodenqualität. Die Pflanze nimmt kontinuierlich genau so viel auf, wie sie gerade braucht. Im Gegensatz dazu wird bei Düngemitteln alles auf einmal von der Pflanze aufgenommen und ist dann weg.

Terra Preta kann vom Bauern selbst hergestellt werden, zum Beispiel durch Mischen allerlei organischer Abfälle von Mensch und Tier mit verkohltem Holz.

Ein humusreicher Boden ist – gerade in Zeiten vermehrter Trockenheit – Gold wert.

https://www.juckerfarm.ch/farmticker/bauern-lexikon/terra-preta-zaubererde-mit-pflanzenkohle/

Share:

Author: Michael Kistler

Konzeption, Realisation und Kommunikation von Lösungen für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Transition.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert