
Ab dem 24. Dezember geht es wieder los: Die Post nimmt kostenlos Pakete entgegen für bitterarme Menschen. Damit diese nochmals Weihnachten feiern können. Oder genauer gesagt: sich einen Moment lang nicht um das Nötigste zu sorgen brauchen.
Die Menschen, die Pakete empfangen, sind alt, krank, alleinerziehend. Auf jeden Fall stehen sie auf der Schattenseite des Lebens. Sie wohnen in Armenien, Bosnien-Herzegowina, Moldawien, Kirgistan. Sie benötigen dringend Grundnahrungsmittel und Toilettenartikel. Man kann die Pakete selbst füllen gemäss Tipps auf der Webseite von «2x Weihnachten». Alternativ kann man dort aus einem Sortiment auswählen. Ab dem 27. Dezember gibt es in grösseren Coops fertig zusammengestellte Päckli zu kaufen.
Um die Adressierung und Versendung der Pakete braucht man sich keine Sorgen zu machen: die Post hält vorgedruckte Etiketten bereit. Der Pöstler holt Pakete auch zuhause ab, wenn man sie ankündigt.
Die Aktion «2x Weihnachten» gibt es seit 25 Jahren. Partner sind das Schweizerische Rote Kreuz, die Post, Coop und die SRG. Die Aktion läuft bis zum 11. Januar 2022. Online-Pakete kann man sogar das ganze Jahr verschicken.
🎈Lasst den Geist von Weihnachten weiterleben! Nächstenliebe geht das ganze Jahr. https://www.2xweihnachten.ch
Bildquelle:
- Newsletter_Kirgistan: https://www.redcross.ch