Die Firma Reebok entwickelt in ihrem Innovationslabor in Boston nachhaltige Schuhe. Sie werden zu 100% aus Pflanzenmaterial bestehen und überhaupt kein Plastik enthalten. Zudem sollen sie vollständig biologisch abbaubar sein. Der amerikanische Sportartikelhersteller verspricht, dass bis 2030 alle seine Produkte nachhaltig sind.
Bereits hat er Produkte auf dem Markt, die das Versprechen teilweise erfüllen. Zum Beispiel solche, bei denen das Obermaterial aus Eukalyptusrinde besteht, die Einlegesohle aus Algenmaterial und die Sohle aus Rizinussamen. Oder Produkte aus Recyclingmaterial wie PET-Pellets oder Polyesterfaden.
Aus Sicht der Firma ist die grösste Herausforderung, dass die geeigneten Materialien noch nicht existieren. Denn zugunsten der Energiebilanz sollen die Produkte nicht nur biologisch abbaubar sein. Sondern auch genügend lange haltbar.
🎈Zu Recycling: Gemäss dem Schweizer Material- und Technologie-Forschungsinstitut Empa lohnt sich Recycling erst, wenn grosse Mengen zusammenkommen. Zudem benötigt das Einsammeln des Recyclingmaterials auch Energie.
🎈Entsprechend ist eine der umweltfreundlichsten Methoden, Schuhe so lange wie möglich im Kreislauf zu halten. Sprich: Reparieren! Wir warten also auf die Firma, die einen robusten, einfach wiederbesohlbaren, biologisch vollständig abbaubaren Sportschuh auf den Markt bringt!
🎈Ein kritischer Bericht der Empa über die Ökobilanz von Kleider-Recycling:
https://www.empa.ch/web/s604/eq72-sustainable-textiles
Hoffnungsvolle, enkeltaugliche Ansätze im Bereich Schuhe:
🦠🧫Bakterien und Pilze weben neue Textilien für uns🧥
Start-up aus Java macht Leder aus Pilzen🍄
🍍Piñatex: Leder aus Ananasblättern statt aus Tieren🐂🐐
Bildquelle:
- Schuhe mit Blumen: Taryn Elliott