Bienengeräusche sollen verhindern, dass Elefanten Ackerland zerstören

Bild: (c) pexels.com/Ted McDonnell

Forscher der Universität Oxford planen, das auf CDs über Lautsprecher aufgezeichnete Summen von Bienen zu nutzen, um Elefanten von den Feldern zu vertreiben. Afrikanische Landwirte betrachten Elefanten als Schädlinge, weil sie gerne Mais fressen und oft die Ernten zerstören und die Lebensgrundlage der Bauern gefährden.

Elefanten haben Angst vor Bienen wegen ihrer schmerzhaften Stiche und versuchen, ihnen auszuweichen. Es wurde beobachtet, dass Elefanten mit fluchtartigem Verhalten reagierten, wenn sie die Insekten in ihrer Umgebung hörten.

Wissenschaftler berichteten in der Fachzeitschrift „Current Biology“, dass sie dieses Verhalten zur natürlichen Abwehr von Dickhäutern nutzen konnten.

Die Wissenschaftler installierten Lautsprecher an den üblichen Bäumen, an denen die Tiere zur Mittagszeit Schatten finden, und spielten die aufgezeichneten Summgeräusche ab. Dem Test zufolge wurden rund 94 Prozent der Elefanten innerhalb von 80 Sekunden nach Beginn der Summgeräusche unruhig und verließen ihr Revier. Auch einer Kontrollgruppe wurde ein neutraler Testton vorgespielt, der kaum Wirkung zeigte und nur rund 27 Prozent flüchteten, nachdem sie gestört wurden.

Man kam zu dem Schluss, dass die Finanzierung von Lautsprechern für afrikanische Landwirte zu teuer wäre. Elefanten sind auch als sehr intelligente Wesen bekannt und Experten glauben, dass sie den Trick herausfinden werden. Vielleicht könnte die Verwendung echter Bienen für diese Methode eine bessere Option für zukünftige Forschungen sein.

Bild: (c) pexels.com/Ted McDonnell

https://www.welt.de/wissenschaft/article1252807/Elefanten-fuerchten-sich-vor-Bienen.html

Share:

Author: Sylvia Jacobs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert