Biophilie beschreibt, dass Menschen ein natürliches Bedürfnis nach Verbindung mit der Natur haben. Biophilic Design nutzt deshalb natürliche Elemente wie Pflanzen, natürliches Licht, und Naturmaterialen, organische Formen und Muster. Die visuelle Verbindung zur Natur, etwa durch große Fenster oder grüne Dächer ist ebenfalls Teil des Biophilic Design.
Diese naturnahe Bauweise steigert unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Dass uns Biophilic Design guttut, haben Studien bestätigt. Biophilic Design hat auch viele Überschneidungen mit Permakultur Design.
Das lässt sich natürlich auch auf Tiny Houses übertragen, wie das Minihaus von Walker and Heather aus Portland zeigt. Die Fassade besteht aus wiederverwertetem Holz, die Fenster aus recyceltem Glas. Eine riesige Eingangstür, eine Dachluke und die großen Fenster lassen viel Tageslicht ins Innere und geben den Blick nach draußen frei. Dadurch veschwimmen die Grenzen zwischen drinnen und draußen.
n diesem Haus zu wohnen, bedeutet für Walker and Heather auch, bewusst und nachhaltig zu leben, bewusst zu konsumieren und sich somit auf das Wesentliche zu konzentrieren.