Kategorie: Artenvielfalt
🌱Im Boden gibt’s Orchester🎻
Das Projekt „Sounding Soil“ macht die Stimmen des Bodens hörbar. In den Aufnahmen sind Bodentiere wie Springschwänze, Milben, Hundertfüsser, Käfer, Asseln, Fliegenlarven, Regenwürmer, Spinnen, Heuschrecken…
🦅Seeadler zurück in Südengland🇬🇧:
Letztes Jahr wurden auf der Isle of Wight im Ärmelkanal sieben Seeadler ausgesetzt. Verantwortlich für dieses Projekt ist die Tierschutzorganisation Roy Dennis Wildlife Foundation und…
🐣Aufschwung der Reiher: Jetzt wird wieder geschritten🐥
Die Jagd nach Schmuckfedern und die Trockenlegung von Feuchtgebieten. Das waren die Gründe für den Rückgang europäischer Reiherbestände bis in die 1950er-Jahre. Seither haben sich…
Eine neue Korallenart soll das Great Barrier Reef retten
Seit Mitte der 1990er-Jahre sind etwa 50 Prozent der Bedeckung des Riffs mit lebendigen Korallen verloren. Die Meeresbiologin Emma Camp hat eine besonders resiliente Korallenart…
🚚Der Oeko-Kleintransporter namens Esel🐴
Er stand bereits an der Krippe in Betlehem. Und das ist kein Zufall. Esel sind intelligent, genügsam, kommen lange ohne Wasser aus, können schwere Lasten…
🐏Käse geniessen und Ziegenrasse retten🧀:
Wer gerne Ziegenkäse mag, kann dazu beitragen, dass die Appenzellerziege erhalten bleibt. Diese weisse Rasse gehört einfach zum Appenzellerland wie das Käsegeheimnis! Ende des 19….
🦉Die Steinkäuze sind gerettet
Beinahe wäre der Steinkauz in der Schweiz ausgestorben. Dank grossem Aufwand von BirdLife Schweiz in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern wie Behörden, weiteren Naturschutzorganisationen sowie Landwirten,…
Viertgrößtes Meeresschutzgebiet der Welt im Südatlantik geschaffen
Der Archipel der britischen Südatlantikinsel Tristan da Cunhamit mit seinen vier Inseln wird zu einem Meeresschutzgebiet, das sich über etwa 690.000 Quadratkilometer erstreckt und damit…
Mehr Gezwitscher in der Pandemie
Singvögel profitierten von der geringeren Lärmbelastung während der Ausgangsbeschränkungen im Frühjahr. Biologen von der University of Tennessee haben wissenschaftlich nachgewiesen, dass Singvögel in und um…
🌿🌴🐟🌳🌱 Brasiliens Mangroven bleiben geschützt
Die Regierung plante die geschützten #Mangrovenwälder Brasiliens wirtschaftlich auszubeuten. Über 3200 Quadratkilometer #Mangrovenwälder an Küsten und Seeufern sollten legal bebaut werden können – die Tourismus- und…
Neueste Kommentare