Kategorie: Erneuerbare Energien
Als erneuerbare oder regenerative Energien werden Energiequellen bezeichnet, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell erneuern. Damit grenzen sie sich von fossilen Energiequellen ab, die endlich sind oder sich erst über den Zeitraum von Millionen Jahren regenerieren.
Zu ihnen zählen Bioenergie (Biomassepotenzial), Geothermie, Wasserkraft, Meeresenergie, Sonnenenergie und Windenergie.
1.6 Milliarden für Mensch und Klimaschutz
Neulich verkündete der kanadische Minister der Notfallvorsorge, Bill Blair, neue Massnahmen, die gemäss Klimawandel vom kanadischen Staat ergriffen werden. Durch mehr Flutungen, stärkeren Stürmen und…
Japanische Forscher erzeugen Strom aus Schnee
In einem Testprojekt in Japan soll laut einem Artikel von Watson Strom aus Schnee erzeugt werden. Eine Turbine soll mit der Energie angetrieben werden, die…
Wind und Sonne sorgen für Optimismus
Umfassende Nachhaltigkeitskonzepte beinhalten neben Ökologie und Sozialem immer auch Ökonomie als dritte Säule. Deshalb lohnt sich – trotz berechtigter Kritikpunkte – ein Blick darauf, was am WEF dieser…
Nachhaltige Energie aus faulen Tomaten erzeugen
40 Prozent aller produzierten Obst- und Gemüsesorten landen im Müll, dazu gehören auch Tomaten. Wissenschaftler haben herausgefunden, wie man diese Abfälle zur Stromerzeugung nutzen kann….
Beschleunigung des Ausbaus der französischen erneuerbaren Energien
Die französische Nationalversammlung hat im 2022 mit der Beratung eines Gesetzesentwurfs begonnen, der bürokratische Hürden für den Bau von Wind- und Solarenergieanlagen abbauen soll. Frankreich…
Wie die Schweiz 2050 ohne fossile Energie aussehen könnte
Im Jahr 2050 wird die Schweiz rund um die Uhr vollständig durch fossilfreie Energieträger versorgt. Der Import von Erdölprodukten und Erdgas gehört der Vergangenheit an….
Energie Durch Kunst
Die geplante Lichtkunstausstellung DietikON ist vom Feuer, der ersten Lichtquelle, inspiriert. Stromerzeugung mit Muskelkraft war auch die Inspiration und das Ziel ist es, eine stromlose…
Potsdam: energieeffizienteste Stadt Deutschlands
Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam erhielt die Auszeichnung für den energieeffizientesten Gebäudebestand. 50 Städte wurden verglichen und Potsdam ist derzeit die energieeffizienteste Stadt. Für das Ranking…
Alte Bohrlöcher könnten saubere Wärme erzeugen
Die niedersächsische Stadt Münster will Erdwärme aus alten Gasbrunnen gewinnen und als Nebenprodukt Lithium produzieren. Münster hat etwa 2000 Bohrlöcher tiefer als 400 Meter, die…
Ein indisches Dorf ist vollständig solarbetrieben
Im Bundesstaat Gujarat wird jetzt ein Dorf komplett mit Solarenergie versorgt. Die von den Solaranlagen erzeugte Energie ist mehr Energie als das Dorf benötigt und…
Neueste Kommentare