Kategorie: Erneuerbare Energien
Als erneuerbare oder regenerative Energien werden Energiequellen bezeichnet, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell erneuern. Damit grenzen sie sich von fossilen Energiequellen ab, die endlich sind oder sich erst über den Zeitraum von Millionen Jahren regenerieren.
Zu ihnen zählen Bioenergie (Biomassepotenzial), Geothermie, Wasserkraft, Meeresenergie, Sonnenenergie und Windenergie.
Schweizer Methanol Minikraftwerk als zukünftige Energieversorgung
Die Silent-Power AG hat ein Energiekonzept entwickelt, das mit einem Methanolkreislauf sowohl die Stromproduktion als auch die Stromspeicherung löst. Synthetisches Methanol kann aus Wasser, Kohlendioxid…
Neuer Rekord für Solarzellen
Ein Team an der EPFL hat Solarzellen kreiert die das theoretisch mögliche gesprengt haben. Normal verfügbare Solarzellen haben eine Effizienz von 22%, einfach gesagt bedeutet,…
Europe’s abandoned coal mines could help heat homes
Around a quarter of UK homes sit above the country’s old mining tunnels. Following decades of disuse, they have gradually flooded. Warmed by the earth,…
Wie gut sind Solaranlagen heutzutage?
Solaranlagen sind super, sie können privat oder kommerziell verwendet werden und erschaffen die womöglich sauberste Energie die es gibt. Hinzu kommt noch das sie noch…
Sandbatterien
Die meisten Batterien sind aus Lithium hergestellt. Ein Stoff das nicht besonders wirksam ist und unglaublich verschmutzend wirkt, wenn man es nicht korrekt entsorgt. Umweltforscher…
Eisspeicherheizung
Wenn die Sonne alleine nicht mehr ausreicht um zu heizen, springt die Wärmepumpe an. Sie holt die Energie aus einem mit Wasser gefüllten Speicher. Da…
Flughafen Delhi und die Energiewende
Seit dem 1en Juni ist Delhi Flughafen das erste Flughafen in Indien das seinen Energieverbrauch zu 100% mit grüner Energie deckt. 6% der Energie kommt…
Agrophotovoltaik: Landwirtschaft und Solarplatten
Geplante Solarfelder scheitern oft an Kritik von Einheimischen, die argumentieren, dass wertvolles Ackerland verloren geht. Der Projektentwickler eines geplanten Solarfeldes hat sich zusammen mit einem…
Halb-Grünes Deutschland
Jeder kennt es, wenn man bei einer Arbeit nur darauf wartet das man mehr als die hälfte geleistet hat. Wenn mal die Hälfte geschafft ist…
Mehrheit gegen Klimalabel der EU für Atomkraft und Gas
Parlamentarier in Brüssel stimmen in einer Ausschusssitzung dagegen, dass Erdgas und Atomkraft als klimafreundlich gelten darf. Sprachen sich die Mitglieder des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses mehrheitlich…
Neueste Kommentare