Kategorie: Ersatz von Betonsand
Nach Wasser wird Sand zum zweitknappsten Gut unserer Zivilisation. Denn für Beton braucht es Sand. Sehr viel Sand. 50 Milliarden Tonnen Sand werden weltweit jedes Jahr für Beton verbraucht. Dabei eignen sich nur 5 % aller Sande weltweit zur Betonherstellung. Die meisten Vorkommen wie Wüstensand sind zu feinkörnig. Deshalb werden ganze Strände abgebaggert, oft illegal per Klau in Ländern wie Indonesien, Tansania oder den Kapverdischen Inseln.
Darum ist es dringend nötig, dass Ersatz für den Natursand gefunden wird. Wir zeigen hier mögliche Lösungen.
Wie man im 2050 in der Schweiz wohnt
Im Jahr 2050 unsere alle Häuser in der fossilfrei betrieben. Und ein anderer wichtiger Faktor hat sich geändert: das Bauen selbst. Der Bau verursacht mehr…
Cleancrete statt Beton
Gnanli Landrou aus Togo, WestAfrika entwickelt mit dem ETH- Spin-off Oxara einen zementfreien Beton aus lehmhaltigem Aushubmaterial. Damit will er Afrika und der Welt einen…
Möbel aus Bier
Eine Schweizer Designerin hat Möbel aus Abfallprodukten von Brauereien entworfen. Es stellt sich heraus, dass es viele Verwendungsmöglichkeiten für Bier gibt. Von der Entfernung von…
Sand aus Bergbauabfällen gewinnen: Ore-Sand
Nach Wasser wird Sand zum zweitknappsten Gut unserer Zivilisation. Denn für Beton braucht es Sand. Sehr viel Sand. 50 Milliarden Tonnen Sand werden weltweit jedes…
??♂️Beton aus Recyclingmaterial bindet CO2?
Weltweit entstehen zwei Milliarden Tonnen Betonrückbaumaterial pro Jahr. Damit ist Beton der grösste Abfallstrom überhaupt. Zudem ist die Betonproduktion für 7 Prozent der globalen CO2-Emissionen…
? Lösung für das Sandproblem in Sicht
Für Beton braucht es Sand. Sehr viel Sand. 40 bis 50 Milliarden Tonnen Sand werden weltweit jedes Jahr für Beton verbraucht. Dabei eignen sich nur…
Neueste Kommentare