Kategorie: Nachhaltiger Finanzmarkt
Verwendung beschlagnahmter nigerianischer Bestechungsgelder für Strom in ländlichen Gebieten
Nur 55 Prozent der Nigerianer sind ans Stromnetz angeschlossen, in ländlichen Regionen sind es nur 26 Prozent. Eine Lösung könnte die Nutzung beschlagnahmter Schmiergelder sein….
Erste Kompetenzzentrum für zirkuläre Bauwirtschaft in der Schweiz
Das erste Kompetenzzentrum für kreislaufgerechte Bauwirtschaft in der Schweiz umfasst den Roto Re-Use Baumarkt in Winterthur-Hegi. Auf 1.000 m² wird eine Vielzahl an wiederverwendeten Baumaterialien…
Britische Regierung plant Massnahmen gegen überteuerte Konzert Ticketpreise
Der Weiterverkauf von Konzerttickets zu überhöhten Preisen ist ein wachsendes Problem. Tickets tauchen nach dem offiziellen Verkauf auf Plattformen wie eBay oft zu einem Vielfachen…
Nachhaltige Investitionen für die Zukunft
Geldanlagen zielen traditionell auf finanzielle Rendite ab. Doch angesichts der Klimakrise und wachsender sozialer Ungleichheit rückt ein ganzheitlicher Ansatz in den Fokus: Geldanlagen sollten nicht…
Die Gute Minute feiert 7-jähriges Jubiläum!
Heute feiern wir 7 Jahre Die Gute Minute! Am 1. November 2017 veröffentlichte unser Team die erste Gute Minute auf Social Media und seitdem teilen…
GreenPick Donnerstag: SHOEP BASEL
Diese Woche präsentieren wir Euch: SHOEP BASEL Mit ihrem kleinen Laden-Café in Basel bietet die Stiftung ÖKO-JOB grossartigen Produkten eine Plattform. Hier können die Besucher*innen…
🎈Deine Spende für Die Gute Minute
Seit sieben Jahren teilt unser Team täglich eine Gute Minute, um positive Nachrichten in die Welt zu senden. Bis heute haben wir über 2100 Artikel…
Greenwashing kann man jetzt melden
Der Konsumentenschutz hat eine Plattform eingerichtet, um falsche Umweltschutzversprechen zu melden. Dies ist eine Reaktion auf zahlreiche Beschwerden über irreführende Werbung von Unternehmen. Die eingegangenen…
Fortschritte der Schweiz bei Geschlechtergleichstellung
Der «Gender Gap Report» des Weltwirtschaftsforums zeigt Fortschritte in der Schweiz, jedoch ohne grosse Sprünge. Die Schweiz belegt nun Platz 20, eine Verbesserung um einen…
Arbofino investiert in den Naturschutz durch nachhaltige Forstwirtschaft und ökologischen Landbau
Arbofino ist ein schweizerisch-ecuadorianisches Familienunternehmen, das sich auf nachhaltige Teakplantagen, natürlichen Waldschutz und Bio-Kakaoproduktion in Ecuador spezialisiert hat. Ihr Impact-Investment-Ansatz bietet interessante Renditechancen und fördert…
Neueste Kommentare