Kategorie: Spiritualität
Praktische Alltagstipps, um die Winterzeit zu geniessen
Der Januar kann echt hart sein, vor allem für Leute, die mit dem Winter zu kämpfen haben. Dieser Artikel von zdf.de gibt ein paar praktische…
Töpfern und Wohlbefinden bei moon + clay Studio – Greenpick.ch
Im moon + clay Studio werden Kreativität und Entspannung vereint. Töpfern und Wohlbefinden – eine harmonische Verbindung mit unendlichen Möglichkeiten. Ob durch Handarbeit oder an…
Die 12 Rauhnächte – Zeit für Besinnung und Achtsamkeit
Die Rauhnächte bezeichnen die zwölf magischen Tage vom 25. Dezember bis zum 6. Januar. Ihre Ursprünge liegen in germanischen und keltischen Traditionen. Ein Mondjahr umfasst…
ImPulszentrum Holdenweid
Vielen Dank an Urs Jeker von Gutes Teilen für den Hinweis auf das ImPulszentrum Holdenweid in Basel-Landschaft. Das Zentrum bietet Inspiration und ermöglicht es Menschen,…
Die 12 Rauhnächte – Zeit für Besinnung und Achtsamkeit
Als Rauhnächte werden die zwölf Tage vom 25. Dezember bis zum 6. Januar bezeichnet. Sie haben ihre Wurzeln in der germanischen und keltischen Tradition. Ein…
GreenPick Donnerstag: IME NATURKRAFT – CORINO GMBH
Jeden Donnerstag stellen wir von Die Gute Minute ein Mitglied unseres Partners Greenpick.ch vor. Wir freuen uns sehr über diese Gelegenheit, die vielen lokalen nachhaltigen…
Plan’n Hike in der Schweiz
Denkst du darüber nach, diesen Sommer zu wandern? Plan ’n Hike ist das Online-Portal von Schweizer Wanderwege, auf dem du mit über 300 sorgfältig ausgewählten…
Good Life Goal Nr. 11: LIEBE WO DU LEBST
Um die Welt zu verändern, geht es nicht nur um Politik oder Produkte, sondern immer auch um Menschen. Die Change Agency Futerra hat die 17…
Was aus einem leeren Kloster entstehen kann: Das Culinarium Alpinum in Stans
Das fanziskaner Kloster in Stans hat eine Jahrhunderte alte Geschichte. Doch der Orden stirbt aus, und mit ihm das Kloster. Das Kolster Nidwalden übernimmt das…
Die 12 Rauhnächte – Zeit für Besinnung und Achtsamkeit
Als Rauhnächte werden die zwölf Tage vom 25. Dezember bis zum 6. Januar bezeichnet. Sie haben ihre Wurzeln in der germanischen und keltischen Tradition. Ein…
Neueste Kommentare