Kategorie: Stadtwandel
Moderne Städte wandeln sich zu Green Cities.
Die Probleme einer heutigen Stadt sind vielfältig: Verstopfung durch Autos, hohe Umweltverschmutzung, durch den Klimawandel werden sie immer heisser, hoher Energieverbrauch.
Entsprechend werden Autos aus den Quartieren verbannt, nur noch der Nutzverkehr wird geduldet. Mehr Bäume werden gepflanzt und Fassaden begrünt, um das Klima besser zu regulieren und die Luft zu entstauben und zu säubern. Mehr Parks für Begegnungen, Spielplatz für Kinder und Urban Gardening. Innerhalb eines Quartieres soll das wichtigste erreichbar sein: Arbeit, Freizeit, Einkauf. Solarenergie und Wärmepumpen begründen den Strom.
So wird das Klima reguliert, das Sozialwesen verbessert, die Biodiverität gefördert, Energie gespart und Quartiere aufgewertet.
So entstehen lebenswertere enkeltaugliche Städte.
Hamburg setzt auf Fahrräder
Erstmals hat der Hamburger Senat sein Ziel beim Ausbau der Fahrradinfrastruktur erreicht: 2023 wurden 65 Kilometer Radweg neu gebaut oder saniert. Der Koalitionsvertrag von SPD…
Renewable Energy Powers all Chicago Municipal Buildings
As of January 1, 2025, all 411 municipal buildings in Chicago, including airports, fire stations, libraries, and City Hall, are powered entirely by renewable energy….
Mein Baum, Dein Baum – mehr Bäume pflanzen in Basel
Mein Baum Dein Baum ((mBdB) verfolgt das Ziel, mehr Bäume jährlich in den Vorgärten von Basel zu pflanzen, um so eine grünere und kühlere Stadt…
New York City’s plan to reduce traffic congestion and lower emissions
New York is reviving plans for congestion pricing, with a reduced $9 toll for vehicles entering lower Manhattan starting in January. Governor Kathy Hochul had…
Wien setzt auf Verkehrsschilder aus Holz
Am Christian Broda-Platz wurden die ersten Verkehrsschilder aus Holz in Wien aufgestellt. Insgesamt sollen dort 46 Schilder montiert werden. Ähnliche Projekte gibt es bereits in…
Tanzania’s Railway Infrastructure transformation
The new electric railway terminal in Dar es Salaam, designed to resemble the tanzanite gemstone, represents Tanzania’s growing infrastructure goals and economic development. This rail…
Basel Stadtverdichtung und Strassen Entlastung durch die 10-Minuten-Nachbarschaft
Das Konzept der 10-Minuten-Nachbarschaft besagt, dass alles Wesentliche zu Fuß erreichbar sein soll. Trotz Platzmangel und strengen Bauvorschriften sieht Politiker Michael Hug großes Potenzial und…
Baumpflanzenbewegung in Städten
Die österreichische Stadt Graz nimmt an der “Trees in Cities Challenge“ der UNO-Wirtschaftskommission für Europa teil, einer Initiative zur Förderung von Baumpflanzungen in Städten. Bereits…
Schliessung des letzten Kohlekraftwerks in Grossbritannien
Mit der Schliessung des Kraftwerks Ratcliffe-on-Soar in Grossbritannien endet das letzte Kohlekraftwerk des Landes. Dieses Kraftwerk, das 1882 in London als erstes der Welt in…
60.000 Menschen machten die Schweiz sauber
Am 13 und 14 September 2024, befreiten rund 60’000 Schweizer Wälder, Wiesen und Gewässer vom Abfall. Der 12. nationale IGSU Clean-Up-Day brachte Sauberkeit auf Wanderwegen,…
Neueste Kommentare