Kategorie: Stadtwandel
Moderne Städte wandeln sich zu Green Cities.
Die Probleme einer heutigen Stadt sind vielfältig: Verstopfung durch Autos, hohe Umweltverschmutzung, durch den Klimawandel werden sie immer heisser, hoher Energieverbrauch.
Entsprechend werden Autos aus den Quartieren verbannt, nur noch der Nutzverkehr wird geduldet. Mehr Bäume werden gepflanzt und Fassaden begrünt, um das Klima besser zu regulieren und die Luft zu entstauben und zu säubern. Mehr Parks für Begegnungen, Spielplatz für Kinder und Urban Gardening. Innerhalb eines Quartieres soll das wichtigste erreichbar sein: Arbeit, Freizeit, Einkauf. Solarenergie und Wärmepumpen begründen den Strom.
So wird das Klima reguliert, das Sozialwesen verbessert, die Biodiverität gefördert, Energie gespart und Quartiere aufgewertet.
So entstehen lebenswertere enkeltaugliche Städte.
Delhi erhält 1.500 Elektrobusse
Tata Motors wurde von der Delhi Transport Corporation (DTC) mit der Lieferung von 1.500 Starbus-Elektrofahrzeugen beauftragt. Tata Motors ist Indiens größter Nutzfahrzeughersteller. Der Vertrag umfasst…
Die EU-Kommission will den Radverkehr verbessern
Die EU-Kommission will den Radverkehr in Europa stärken, indem sie mehr Radwege, mehr Platz und sicherere Parkmöglichkeiten für Radfahrer schafft. Der vorgelegte Vorschlag betonte die…
Europas größtes Gasfeld ist geschlossen
Nach einer Entscheidung vom Juni dieses Jahres stellten die Niederlande am Sonntag, dem 1. Oktober, die Förderung aus Europas größtem Gasfeld in der Provinz Groningen…
Steuer für Einwegplastik in Deutschland
Hersteller von Produkten aus Einwegplastik müssen künftig eine Steuer für deren Entsorgung zahlen. Der Deutsche Bundestag hat kürzlich einer Verordnung zur Einführung einer Plastikabgabe zugestimmt….
Geschwindigkeitsbegrenzung 20 (mph) in Wales für alle städtischen Straßen
Seit Sonntag, dem 17. September, gilt auf allen Straßen in Wohn- und Ortschaften eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 Meilen pro Stunde (32 Stundenkilometer), was etwa 35…
Ganz London wird zur Umweltzone
Die gesamte Stadt London ist seit dieser Woche zur „Ultra Low Emission Zone“ geworden. Fahrzeugbesitzer müssen die Emissionsnormen Euro 4 für Benziner und Euro 6…
Basel ebnet den Weg für klimafreundliche Strassen
Die Stadt Basel wird demnächst in einem ihrer Stadtteile klimafreundliche Asphaltvarianten auf den Straßen verlegen. Das Tiefbauamt der Stadt entwickelte den „Grünen Asphalt“. Ziel des…
Amsterdam will Kreuzfahrtschiffen die Einfahrt in die Innenstadt verbieten
Amsterdam hat versucht, die Zahl der Touristen, die in die Stadt kommen, zu senken. Die Stadtregierung gab kürzlich bekannt, dass sie einen Vorschlag zur Schließung…
Pflanzendächer für Städte
Die oberste Vegetationsschicht in einem Wald oder Ökosystem wird als Pflanzendach bezeichnet. Sie spielt im Wald eine entscheidende Rolle, indem sie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht…
Alte Reifen werden zu grünen Dächern recycelt
Die Verwendung von recycelten Reifen als Dachmaterial oder Gründächer sind keine neuen Konzepte, aber das niederländische Unternehmen Ceyes hat ein einzigartiges Regenwasserrückhaltesystem entwickelt, das auch…
Neueste Kommentare