Kategorie: GreenTec
Green-Tec taugt nicht wirklich für eine enkeltaugliche Zukunft.
– Hochentwickelte Technoloigie brauchen seltene Erden: Z.B. Kobalt, Grafit, Germanium, Indium,
für Batterien der E-Autos, Flügel der Windräder, Touchscreens und vieles mehr.
– Der Abbau von seltenen Metallen ist aus umwelt und sozialen Gründen höchst fragwürdig.
– Sie bestehen aus endlichen Ressourcen.
– Die seltenen Erden werden in Zukunft selten sein
– China hat die Vormacht bei den seltenen Erden geischert – neue Abhängigkeit ist vorprogrammiert
Alternative Lösungen zu GreenTec:
Low Tec, Kreislauf-Ökonomie, Reduce, Reuse, Redesign, Sharing, Recycling,
Solarzellenfolie für Autos in Entwicklung
Eine dünne Solarzellenfolie für Autohauben, die auf Metalloberflächen befestigt werden kann, wurde nun in den letzten zwei Jahren vom Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE…
Hamburger Recyclinganlage für E-Auto-Batterien
Das Thema Batterierecycling gewinnt aufgrund der steigenden Zahl an produzierten Elektroautos immer mehr an Bedeutung. In Hamburg ist jetzt eine Anlage zum Recycling gebrauchter Elektroautobatterien…
Ein Kunstwerk, das grünen Strom produziert
In Houston, Texas, entsteht ein beeindruckendes neues Projekt – ein spektakulärer Bogen namens „Arco del Tiempo“, entworfen vom Berliner Künstler und Architekten Riccardo Mariano, soll…
Obtaining watts from waves
Eco Wave Power have developed an innovative technology for the production of clean and affordable electricity from ocean and sea waves. The design they created…
Moos absorbiert mehr CO₂ als andere Pflanzen
Laut einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift “Nature” veröffentlicht wurde, absorbiert Moos aufgrund seiner schwammigen, grünen und kühlen Eigenschaften sechsmal mehr CO₂ als andere…
Good Life Goal Nr. 13: FÜR DAS KLIMA AKTIV SEIN
Um die Welt zu verändern, geht es nicht nur um Politik oder Produkte, sondern immer auch um Menschen. Die Change Agency Futerra hat die 17…
Alte Reifen werden zu grünen Dächern recycelt
Die Verwendung von recycelten Reifen als Dachmaterial oder Gründächer sind keine neuen Konzepte, aber das niederländische Unternehmen Ceyes hat ein einzigartiges Regenwasserrückhaltesystem entwickelt, das auch…
Solar- und Photovoltaikanlagen auf Dächern nehmen ständig zu
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) gab bekannt, dass Hausbesitzer in Deutschland verstärkt Photovoltaikanlagen und Solarspeicher installieren. Die Nachfrage hat sich von 2019 bis 2022 verdreifacht und…
Tausende Kilometer Ökostromleitungen in Deutschland in Planung
Die Verteilung von Ökostrom ist eines der Hauptprobleme bei der Umsetzung der Energiewende. Die Bundesnetzagentur hat ehrgeizige Ziele, den Trassenbau mit Hochdruck voranzutreiben und beim…
JFK Airport’s ‘New Terminal One’ to be powered by solar energy
The New Terminal One of New York’s John F. Kennedy (JFK) International Airport has beauty and sustainability incorporated into its design. Construction of the 23-gate…
Neueste Kommentare