Kategorie: Meer
Eine neue Korallenart soll das Great Barrier Reef retten
Seit Mitte der 1990er-Jahre sind etwa 50 Prozent der Bedeckung des Riffs mit lebendigen Korallen verloren. Die Meeresbiologin Emma Camp hat eine besonders resiliente Korallenart…
🐳So werden Gewässer von Plastik befreit🌊
Die Grundidee des Seabin: Ein Abfallkübel für das Meer. Die beiden Australier Andrew Turton und Pete Ceglinski haben so einen Gegenstand um 2015 entwickelt. Es…
WWF birgt Geisternetz 🐟- und Enigma!⌨️
Die Taucher rissen ganz schön die Augen auf. Sie suchten im Auftrag des WWF diesen November in der Ostsee nach Geisternetzen. Denn regelmässig verheddern sich…
🐬🦑14 Länder stellen ihre Gewässer unter Schutz🌊.
Die Mitglieder des „Ocean Panels“ haben einen Aktionsplan zur nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer #Gewässer entwickelt. Andere Länder sollen sich anschließen. Ziel ist es, bis 2030 30…
Viertgrößtes Meeresschutzgebiet der Welt im Südatlantik geschaffen
Der Archipel der britischen Südatlantikinsel Tristan da Cunhamit mit seinen vier Inseln wird zu einem Meeresschutzgebiet, das sich über etwa 690.000 Quadratkilometer erstreckt und damit…
🌿🌴🐟🌳🌱 Brasiliens Mangroven bleiben geschützt
Die Regierung plante die geschützten #Mangrovenwälder Brasiliens wirtschaftlich auszubeuten. Über 3200 Quadratkilometer #Mangrovenwälder an Küsten und Seeufern sollten legal bebaut werden können – die Tourismus- und…
Neuseeland verbietet zum Schutz von Delfinen Treibnetz-Fischerei
Zum Schutz von Delfinen verbietet Neuseeland ab Oktober die Benutzung von Treibnetzen. Wie die Regierung am Mittwoch bekanntgab, werden zudem keine Genehmigungen für seismische Untersuchungen…
Lachs-Ersatz: Karotten, die wie Räucherlachs schmecken.
Die Lachszucht ist umweltschädlich. Die Oberösterreicherin Magdalena Schwarzenlander will mit ihrem Startup „Keine Maerchen“ Räucherlachs durch Karotten ersetzen, die genauso schmecken. as gelingt der Gründerin…
Die Buckelwal-Population im Südwestatlantik erreicht historische Anzahl
Die Buckelwal-Population im Südwestatlantik ist mit etwa 25.000 Tieren wieder so groß wie zu Beginn des industriellen Walfangs. Global liegt die Anzahl der Buckelwale aber…
Historische Chance für ein Meeresschutz-Abkommen
Wissenschaftlerinnen sagen, wenn wir den schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels entrinnen und die Vielfalt der Arten erhalten wollen, sollen bis 2030 mindestens 30 Prozent unserer Ozeane…
Neueste Kommentare