Kategorie: Artenvielfalt
Blauwale siedeln sich wieder auf den Seychellen an
Nachdem die Blauwale dort in den 1960er-Jahren durch den kommerziellen Walfang fast ausgerottet wurden, siedelten sie sich nun wieder im Indischen Ozean rund um die…
Reforestation initiative to save Brazil’s golden monkey
The golden lion tamarin is the most endangered and symbolic species of the rural areas of Rio de Janeiro. Volunteers are taking part in an…
Neuer Feiertag zum Pflanzen von Bäumen eingeführt in Kenia
Die Abholzung der Wälder in Kenia ist zu einem großen Problem geworden. Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) schrumpften Kenias Wälder…
In der Karibik wurde ein Schutzgebiet für Pottwale eingerichtet
800 Quadratkilometer Meeresfläche vor der Westküste Dominicas sind speziell für den Schutz der Pottwale vorgesehen. Das Gebiet umfasst Brut- und Nahrungsgebiete für die Tieftauchenden Meeressäugetiere….
Verlorene Schmetterlingsarten in Osteuropa wiederentdeckt
Die Bergfrostmotte (Lignyoptera thaumastaria) wurde zuletzt vor 40 Jahren in Montenegro gesehen und galt als verschollen. Die Forscher befürchteten, die Art könnte aussterben, da sie…
Größte Kohlemine auf der Insel Spitzbergen zur Renaturierung abgebaut
Auf der arktischen Insel Spitzbergen wird seit über 100 Jahren von den Schweden Kohle abgebaut. Die Überreste der größten Kohlemine im Archipel der Svea-Bucht am…
Französische Fischereibeschränkungen zum Schutz von Delfinen und Walen
Bestimmten Bootstypen ist das Fischen im Golf von Biskaya für einen Monat, vom 22. Januar bis 20. Februar und in den nächsten drei Jahren verboten….
Dr. Hugh Wilsons erfolgreiches Wiederaufforstungsprojekt in Neuseeland
Im Jahr 1987 wurde in Banks, Neuseeland, degradiertes Ackerland gekauft und in seinen natürlichen Zustand zurückversetzt. Als Botaniker hatte Dr. Hugh Wilson die Region untersucht…
Länder wollen das Aussterben der Flussdelfine verhindern
Die weltweite Population von Fluss- und Süßwasserdelfinen, die in großen Flusssystemen leben, ist seit den 1980er Jahren um 73 Prozent zurückgegangen. Laut der internationalen Naturschutzorganisation…
EU verbietet künftig den Verkauf von Mikroplastik
Die EU-Kommission hat den Verkauf von Mikroplastik und Produkten, denen Mikroplastik zugesetzt ist, verboten, um die Meeres- und Umweltverschmutzung durch Mikroplastik bis 2030 um 30…
Neueste Kommentare