Posted in Allgemeines Artenvielfalt Bienen retten Biodiversität Inspiration Naturschutz Tierwohl Zukunft

Study shows Bee Hotels Aid Pollinators After Wildfires

A new study led by Dr. Kit Prendergast from the University of Southern Queensland shows that bee hotels can aid native bee populations in recovering…

weiterlesen…
Posted in Allgemeines Artenvielfalt Bienen retten Garten Giftfrei Inspiration Ökologisch Bauen Schadstofffrei Tierwohl Zukunft

UK Plans Farm Pesticide Reduction to protect bees

The UK government has announced a plan to reduce pesticide use on arable farms by 10% by 2030, aiming to protect pollinators like bees. The…

weiterlesen…
Posted in Allgemeines Artenvielfalt Bienen retten Garten Gesundheit Gewässerschutz Giftfrei Inspiration Klimaschutz Naturschutz Ökologisch Wohnen Sauberes Trinkwasser Urban Gardening Zukunft

Aufklärungskampagne gegen den Einsatz von Gartengiften in Privatgärten

Private Gärten tragen zur Belastung des Trinkwassers mit Pflanzenschutzmitteln bei. Rückstände von Giften aus privaten Gärten gelangen ins Grundwasser, auch im Aargau. Das Trinkwasser bleibt…

weiterlesen…
Posted in Allgemeines Artenvielfalt Bienen retten Biodiversität Garten Grosswild Schutz Inspiration Klimaschutz Urban Gardening Wald Zukunft

Insektenvielfalt auf Brachflächen

Brachflächen in Städten sind für viele Schandflecken, für Artenschützer jedoch wertvolle Biotope. Eine Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zeigt, dass ungenutzte städtische Flächen genauso viele Insekten…

weiterlesen…
Posted in Allgemeines Artenvielfalt Aufforstung Bienen retten Biodiversität Bodenverbesserung Garten Gerettete Arten Gewässerschutz Grosswild Schutz Inspiration Klimaschutz Meeresleben fördern Meeresschutz Naturphänomene Naturrecht / Biokratie Naturschutz Tierwohl Überfischung Wald Wildnisgebiete Zukunft

Milliardenbeträge geplant für den Artenschutz

In Rom haben rund 200 Länder auf der Uno-Konferenz zur biologischen Vielfalt (COP16) einen mehrjährigen Finanzierungsplan für den Schutz von Natur und Artenvielfalt beschlossen. Nach…

weiterlesen…
Posted in + Gemeinwohl Ökonomie + Gesellschaft in Ballance Aesthetik Allgemeines Artenvielfalt Bienen retten Bildung für alle Bio Biodiversität Biolandbau Fair Trade Garten Inspiration Lokales Gewerbe Nachhaltige Ernährung Nachhaltiger Vertrieb Oekotourismus Ökologisch Bauen Regenerative Landwirtschaft Resource Sharing Vegan Zukunft

Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain

Das Agrarmuseum Burgrain zeigt, wie wichtig Landwirtschaft für unser Leben, unsere Ernährung und die Vielfalt der Natur ist. Die Ausstellung „Wer ist Landwirtschaft?“ verbindet Geschichte,…

weiterlesen…
Posted in + Renaturierung Allgemeines Artenvielfalt Bienen retten Bio Biodiversität Biophiles Design Bodenverbesserung Garten Inspiration Klimaschutz Naturschutz Ökologisch Bauen Urban Gardening Urbane Resilenz Zukunft

Urbane Riffe fördern Artenvielfalt

In Rotterdam findet man korallenartige Skulpturen, die Lebensraum für Insekten, Schnecken, Moose und Flechten bieten. Die Architekten Pierre Oskam und Max Latour gestalten urbane Räume,…

weiterlesen…
Bild: (c) unsplash.com/Krisztina Papp
Posted in Allgemeines Artenvielfalt Bienen retten Biodiversität Bodenverbesserung Garten Gesundheit Inspiration Naturschutz Tierwohl Urban Gardening Zukunft

Die Vorteile des Trends „Mähfreier Mai“

Der „Mähfreie Mai“ ist ein Trend in Deutschland, der dazu aufruft, einen Monat lang den Rasen nicht zu mähen, um die Umwelt und die Artenvielfalt…

weiterlesen…
Bild: © Oliver Giers
Posted in + Renaturierung Aesthetik Allgemeines Artenvielfalt Bienen retten Bio Biodiversität Garten Naturschutz Ökologisch Bauen Ökologisch Wohnen Urban Gardening Zukunft

Schottergärten verbietet in Kanton Solothurn

Das Kantonsparlament hat mit 52 zu 39 Stimmen beschlossen, Steingärten zu verbieten. Dieses Verbot, das im neuen Solothurner Baugesetz verankert ist, gilt für Stein- und…

weiterlesen…
Posted in Artenvielfalt Bienen retten Bio Biodiversität Biolandbau Gemeinschaft Inspiration Mobilitätslösungen Naturschutz Ökologisch Bauen Transformation Verkehrswende Zukunft

SBB Wildbienengasthof Videointerview mit DGM’s Michael

Das Projekt der Wildbienengasthöfe entstand in der SBB-internen Kickbox, einem Innovations- und Weiterbildungsprogramm. Mitarbeitende der SBB können im Programm eigenständig ihre eigenen Ideen vorantreiben, mit…

weiterlesen…