Kategorie: Grosswild Schutz
Insektenvielfalt auf Brachflächen
Brachflächen in Städten sind für viele Schandflecken, für Artenschützer jedoch wertvolle Biotope. Eine Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zeigt, dass ungenutzte städtische Flächen genauso viele Insekten…
New Zealand joins Global Island Rewilding Initiative
New Zealand is embarking on its most ambitious rewilding effort yet, joining the Island-Ocean Connection Challenge (IOCC) to remove invasive species from Maukahuka (Auckland) Island,…
Wurzeln – Helden im Kampf gegen Klimawandel und Erosion
Wurzeln halten die Erde zusammen und sind wahre Multitalente. Lange unbeachtet, zeigen neue Forschungen, dass sie viele Aufgaben übernehmen: Sie versorgen Pflanzen mit Nährstoffen, schützen…
Die erfolgreiche Renaturierung der Kelpwälder Südenglands
Vor der Südküste Englands erstreckten sich einst riesige Kelp-Wälder, die nicht nur CO₂ speicherten, sondern auch unzähligen Meerestieren Lebensraum boten. Durch Grundschleppnetzfischerei und andere menschliche…
Milliardenbeträge geplant für den Artenschutz
In Rom haben rund 200 Länder auf der Uno-Konferenz zur biologischen Vielfalt (COP16) einen mehrjährigen Finanzierungsplan für den Schutz von Natur und Artenvielfalt beschlossen. Nach…
Der Steinkauz kehrt nach 40 Jahren in die Nordwestschweiz zurück
Das BirdLife-Steinkauzprogramm feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit einem grossen Erfolg: Der Steinkauz ist nach 40 Jahren zurück in der Nordwestschweiz! Drei Bruten wurden dieses Jahr…
Biber sparen Tschechien 1,2 Millionen Euro durch natürliche Übernahme eines Umweltprojekts
In Brdy, Tschechien, haben Biber das geplante Renaturierungsprojekt der Stadt übernommen. Ursprünglich sollte die Entwässerung eines ehemaligen Militärstützpunkts für rund 1,2 Millionen Euro rückgängig gemacht…
World’s Largest Tropical Forest Reserve to be created in the DRC
The Democratic Republic of the Congo (DRC) is leading a transformative initiative to protect the Congo Basin, the largest intact tropical forest on Earth, spanning…
Polarfüchse kehren zurück in Nordeuropa
2024 wurden in Norwegen, Schweden und Finnland 139 Jungtiere gezählt. Besonders erfreulich: Der Bestand wächst weiter. Der WWF unterstützt den Schutz der Tiere, etwa durch…
Forscher entdecken 27 neue Tierarten in Peru
In der Alto-Mayo-Region Perus wurden 27 bisher unbekannte Tierarten entdeckt, darunter eine schwimmende Maus, ein Zwerghörnchen und ein „Klumpenkopf-Fisch“. Diese Entdeckungen sind überraschend, da die…
Neueste Kommentare