Bild: (c) Unsplash.com/Giorgio Trovato
Posted in Abfallreduktion Allgemeines Bio Gewässerschutz Inspiration Kompost Ökologisch Bauen Wassermanagement Zukunft

Schweizer WC-Neuerfindung

Forscher des Wasserforschungsinstituts Eawag in Zürich haben eine Möglichkeit gefunden, unsere Körperausscheidungen zu nutzen, anstatt sie wegzuspülen. Sie haben eine Toilette entwickelt, die wie eine…

weiterlesen…
Bild: (c) SRF / YVONNE HAFNER
Posted in Abfallreduktion Allgemeines Bio Gesunde Ernährung Gesundheit Kompost Nachhaltige Ernährung Nachhaltiger Vertrieb No Food Waste Transformation Zero Waste Zukunft

Weniger Lebensmittelverschwendung in der Schweizer Gastronomie

Jährlich fallen in der Schweiz drei Millionen Tonnen vermeidbarer Lebensmittelabfälle an. Etwa ein Zehntel davon wird laut dem Verband Gastrosuisse durch die Gastronomie verursacht. Der…

weiterlesen…
Bild: (c) puristry.com
Posted in Abfallreduktion Allgemeines Bio Gesundheit Kompost Resource Zero Waste Zukunft

Natürliches Insektenschutzmittel aus Aloe vera

Aloe vera ist ein beliebter und wirksamer natürlicher Inhaltsstoff in vielen kosmetischen Hautpflegeprodukten, der hauptsächlich zur Wundheilung oder zur Linderung von Sonnenbrand eingesetzt wird. In…

weiterlesen…
Posted in Abfallreduktion Bio GreenPick Inspiration Kompost Kreislaufwirtschaft Zukunft

Donnerstag: KOMPOTOI

Jeden Donnerstag stellen wir von Die Gute Minute ein Mitglied unseres Partners Greenpick.ch vor. Wir freuen uns sehr über diese Gelegenheit, die vielen lokalen nachhaltigen…

weiterlesen…
Posted in Abfallreduktion Allgemeines Bio CO2 Reduktion Energiewende Klimaschutz Kompost Kreislaufwirtschaft Nachhaltiger Vertrieb No Food Waste Transformation Wiederverwertung Zero Waste Zukunft

90 % der Lebensmittelabfälle Südkoreas werden wiederverwendet

Südkorea hat die weltweit fortschrittlichste Infrastruktur zur Entsorgung von Lebensmittelabfällen entwickelt. Die Entsorgung von Lebensmittelabfällen kann eine Belastung für die Wirtschaft darstellen, produziert aber auch…

weiterlesen…
Bild (c): Flickr
Posted in + Gemeinwohl Ökonomie Abfallreduktion Gemeinwohlökonomie Gesundheit Kompost Kreislaufwirtschaft Lösungen für Mikroplastik Umweltfreundliche Verpackung Upcycling Zero Waste Zukunft

Bis 2040 sind 80 Prozent weniger Plastikverschmutzung möglich

Laut einer Studie des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) könnte die Plastikverschmutzung drastisch reduziert werden, allerdings müssten dafür erhebliche Veränderungen in Politik und Wirtschaft stattfinden….

weiterlesen…
swp.de
Posted in Abfallreduktion Bio Kompost Lösungen für Mikroplastik Nachhaltiger Vertrieb Plastikalternativen Zero Waste Zukunft

Küchengurkenschwämme statt Plastik

Ein deutsches Ehepaar hat einen Ersatz für einen auf Erdöl basierenden Plastikspülschwamm gefunden. Diese Form von Kunststoff findet sich regelmässig in unserem Alltag und in…

weiterlesen…
Posted in Bio Bodenschutz Bodenverbesserung Gesunde Ernährung Gesundheit Giftfrei Klimaschutz Kompost Lokales Gewerbe No Food Waste Tierwohl Transformation Wertschöpfung im eigenen Land Zukunft

Wie die Schweiz 2050 klimafreundliche Landwirtschaft betreibt

Durch die Abkehr von der intensiven Nutztierhaltung der 2020er hin zu einer nachhaltigen und fossilfreien Landwirtschaft ist es gelungen, den Ausstoss von Treibhausgasen entscheidend zu…

weiterlesen…
www.greenoptimistic.com
Posted in Abfallreduktion Bio Biotreibstoff Erneuerbare Energien Klimaschutz Kompost No Food Waste Zero Waste Zukunft

Nachhaltige Energie aus faulen Tomaten erzeugen

40 Prozent aller produzierten Obst- und Gemüsesorten landen im Müll, dazu gehören auch Tomaten. Wissenschaftler haben herausgefunden, wie man diese Abfälle zur Stromerzeugung nutzen kann….

weiterlesen…
kairospress
Posted in Artenvielfalt Bio Biodiversität Garten Giftfrei Kompost Naturschutz Sharing Social Business Urban Gardening Zukunft

Slowflower Bewegung

Die Slowflower-Bewegung e.V. ist eine Gruppe von Gärtnern, die auf kleinen Flächen, die in Städten und ländlichen Gebieten zu finden sind, große Mengen hochwertiger Schnittblumen…

weiterlesen…