Kategorie: Tierwohl
Rote Eichhörnchen nehmen in Schottland zu
Ergebnisse einer neuen Umfrage mit dem Namen „Great Scottish Squirrel Survey“ haben gezeigt, dass die Eichhörnchenpopulation in Schottland wieder zunimmt. In der Vergangenheit sahen sich…
Siamesische Krokodile fotografiert in Kambodscha
Laut diesem Artikel des WWF; im Jahr 2021 entdeckte ein Forscherteam des WWF und des kambodschanischen Umweltministeriums im Srepok Wildlife Sanctuary im Osten Kambodschas acht…
No poaching of rare greater one-horned rhinoceros in 2022
The world’s largest reserve for the endangered greater one-horned rhinoceros, is found in India’s Assam state. Last year none of these rhinos were poached there….
Der Handel mit Nashörnern Horn bleibt verboten
Seit 45 Jahren ist der Handel mit Nashorn-Horn illegal. Die Verhandlungen fanden diese Woche auf der Weltartenkonferenz in Panama statt. Das afrikanische Königreich Eswatini (ehemals…
Chiles Wale sind vor Unterwasserlärm geschützt
Wale nutzen Geräusche, um miteinander und mit anderen Tieren zu kommunizieren, sich zu orientieren und nach Nahrung zu suchen. Lauter Meereslärm, der von Schiffen, Baggern…
Vogelgesang kann die psychische Gesundheit verbessern
Forscher aus London haben herausgefunden, dass Vogelgezwitscher sich positiv auf die Stimmung auswirkt und helfen kann, Depressionen zu überwinden. 1.000 Testpersonen wurden über vier Sommer…
Walfang bleibt verboten
Beim Treffen der Internationalen Walfangkommission (IWC) wurde das seit 40 Jahren andauernde Walfang Moratorium bestätigt. ?? Japan ist vor drei Jahren aus dem Walfang-Moratorium ausgetreten…
8-jähriger Junge macht Spendenradtour für Igel
Der 8-jährige Brite Harry Peksa und sein Vater radelten 1.600 Kilometer von Cornwall nach Schottland, um Spenden für Igel zu sammeln. Peksa, der Igel liebt,…
Mehr Biodiversität dank Öko-Mähkopf
Die neue Mäh-Maschine soll Strassenränder mähen und dabei Lebewesen wie Spinnen und Insekten schützen. Neben dem eigenen Garten muss Rasen entlang von Autobahnen oder Landstraßen…
Umstellung auf nachhaltigkeites Bauern
Das Bauernehepaar Reinhard und Meier hat gerade erst begonnen, seinen Bio-Legehennenbetrieb in einen Lebendbetrieb umzubauen. Damit wollen sie dem Klimawandel, schroffen Böden und industrieller Tierhaltung…
Neueste Kommentare