Kategorie: Urban Gardening
Ökologischer Weihnachtsbäume von Ecosapin.ch
Bald entscheiden sich viele Leute für einen Weihnachtsbaum. Falls du es noch nicht gemacht hast, warum holst du dir dieses Jahr nicht einen ökologischen? Ecosapin…
Finland’s Green City Transformation Strategy
Finland’s ten largest cities have committed to specific, measurable targets for biodiversity preservation, setting a new global standard for urban environmental stewardship. This initiative comes…
Mein Baum, Dein Baum – mehr Bäume pflanzen in Basel
Mein Baum Dein Baum ((mBdB) verfolgt das Ziel, mehr Bäume jährlich in den Vorgärten von Basel zu pflanzen, um so eine grünere und kühlere Stadt…
🌳Urbanroots Saatboxen – Greenpick.ch
Urbanroots ist ein kleines Unternehmen aus Basel, das Menschen die Freude am Gärtnern auf Balkonen und in Gärten näherbringt. Urban Gardening leicht gemacht! Der Online-Shop…
Baumpflanzenbewegung in Städten
Die österreichische Stadt Graz nimmt an der “Trees in Cities Challenge“ der UNO-Wirtschaftskommission für Europa teil, einer Initiative zur Förderung von Baumpflanzungen in Städten. Bereits…
Neues Förderprogramm zur Flächenentsiegelung in Hamburg
Um lokale Überschwemmungen durch Starkregen zu reduzieren, legt Hamburg ein Förderprogramm zur Reduzierung versiegelter Flächen auf. Indem mehr Platz für Rasenflächen und Blumenbeete geschaffen wird,…
Dogs wearing backpacks used to rewild a UK nature reserve
Dogs wearing backpacks are being used to rewild an urban nature reserve in Lewes, East Sussex, by mimicking the behavior of wolves, which historically helped…
Beton-Bunker auf St. Pauli wird grün
Der historische Flakbunker in Hamburg-St. Pauli wurde jetzt grun und ist jetzt für Besucher geöffnet. Nach der Eröffnung, strömten viele Menschen über den Bergpfad auf…
GemüseAckerdemie
Danke an Urs Jeker von Gutes Teilen, dass er uns eine weitere sehr inspirierende Organisation hier in der Schweiz vorgestellt hat. Die GemüseAckerdemie begeistert Schülerinnen…
Urbane Riffe fördern Artenvielfalt
In Rotterdam findet man korallenartige Skulpturen, die Lebensraum für Insekten, Schnecken, Moose und Flechten bieten. Die Architekten Pierre Oskam und Max Latour gestalten urbane Räume,…
Neueste Kommentare