Das deutsche Mobilitätsverhalten hat sich deutlich verändert

Bild: (c) Pexels.com/Efrem Efre

In den letzten Jahren hat sich das Mobilitätsverhalten von 97 % der Deutschen verändert. Fahrräder werden zunehmend zur Fortbewegung genutzt und Flüge werden seltener geflogen. Der Digitalverband Bitkom hat eine repräsentative Umfrage durchgeführt, die zeigt, dass der häufigste Grund, warum Menschen ihr Verkehrsmittel wechseln, auf die Klimakrise zurückzuführen ist.

65 Prozent der Menschen haben ihr Verhalten aufgrund des Umweltschutzes geändert. 44 Prozent haben sich aufgrund der Benzin- und Energiepreise verändert und 23 Prozent haben sich seit Einführung des Deutschlandtickets verändert. Auch Carsharing hat der Umfrage zufolge zugenommen, 38 Prozent nutzen diese Option häufiger. Weitere 18 Prozent nennen die Unzuverlässigkeit des Schienenverkehrs als Grund für ihr verändertes Mobilitätsverhalten.

Bild: (c) Pexels.com/Efrem Efre

https://rp-online.de/leben/nachhaltig-leben/umfrage-deutsche-fahren-mehr-rad-und-fliegen-weniger_aid-102846577

Share:

Author: Sylvia Jacobs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert