Das stimmt uns positiv für 2022

Waldrapp

Liebe Freunde der Guten Minute

Für eure Treue in 2021 bedanken wir uns. Wir freuen uns, wenn ihr auch in 2022 weiterhin unsere positiven Nachrichten für eine enkeltaugliche, zukunftsfähige Welt lest.

Die Zeiten waren für viele nicht einfach. Daher möchten wir euch zum Jahresende eine Sammlung von Nachrichten zeigen, die auch im kommenden Jahr hoffen lassen.

Erneuerbare Energien wachsen stärker als erwartet

Die weltweite Kapazität an Windturbinen, Solarpanels und Ähnlichem ist gemäss einem Bericht der Internationalen Energie-Agentur IEA 2021 um 290 Gigawatt gestiegen, bzw. um 8 Prozent. Dies übertrifft sogar den vermeintlichen Langzeitrekord von 2020 mit 260 Gigawatt. Damals stammten bereits 29 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen.

Auf der Welt gibt es bereits 10 Staaten, deren die Energiequellen vollständig oder beinahe vollständig erneuerbar sind. Es sind dies Albanien, Bhutan, Kongo, Costa Rica, Äthiopien, Island, Namibia, Nepal, Norwegen und Paraguay.

https://www.iea.org/news/renewable-electricity-growth-is-accelerating-faster-than-ever-worldwide-supporting-the-emergence-of-the-new-global-energy-economy

https://www.energiezukunft.eu/erneuerbare-energien/wind/rekordjahr-fuer-die-erneuerbaren-energien/

https://cleantechnica.com/2021/10/28/some-good-news-10-countries-generate-almost-100-renewable-electricity/

Entplastifizierung der Gewässer kommt voran

Die niederländische Organisation The Ocean Cleanup ist derzeit auf ihrer vierten Reise zum Great Pacific Garbage Patch, dem grossen Plastikmüllstrudel im Nordpazifik zwischen Kalifornien und Hawaii. Drei Müllsammeltrips hat sie bereits vollendet. Die Organisation hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 90% des Abfalls auf der Meeresoberfläche eingesammelt zu haben.

Gleichzeitig ist sie dabei, die Müllzufuhr in die Ozeane zu unterbinden: 80% davon stammen aus 1000 Flüssen, wie die Organisation herausgefunden hat. Bereits laufen Tests an verschiedenen Orten der Welt mit der solarbetriebenen Entnahme von Plastik aus Flüssen. Die «Interceptors» können bis 100’000 kg Müll pro Tag aus den Flüssen holen.

Es gibt weitere Initiativen zur Entplastifizierung der Gewässer, jedoch sind sie entweder noch nicht operativ, oder sie sind nicht so effizient. Aber auch sie lassen hoffen. Dazu gehören unter anderem die australische Initiative Seabin, die Schweizer Organisation The Seacleaners und die deutsche NPO Everwave.

https://theoceancleanup.com

https://www.theseacleaners.org/de/start/

https://seabinproject.com

https://everwave.de

Aussterben von Tierarten abgewendet

Dank des Einsatzes von Tierschützern ist das Aussterben von bis zu 16 Säugetier- und 32 Vogelarten verhindert worden. Ein gutes Instrument dafür ist die Rote Liste der gefährdeten Arten: Erscheint eine Tier- oder Pflanzenart darauf, werden Schutzmassnahmen ergriffen.

An Bestand zugelegt haben so zum Beispiel das Sumatra-, das Java- und das Panzernashorn. Auch die Bestände des Waldrapps sind dabei, sich zu erholen, genauso wie jene des Goldenen Löwenäffchens, der Przewalski-Wildpferde, des Iberischen Luchses und der Bartgeier.

https://www.wwf.de/themen-projekte/biodiversitaet/rote-liste-gefaehrdeter-arten/lichtblick-48-arten-vor-dem-aus-bewahrt

https://www.wwf.ch/de/medien/bartgeier-im-hoehenflug-haie-im-abwaertstrend-die-gewinner-und-verlierer-im-2021

Den Blick auf das Positive gerichtet zu halten ist eine Technik. Sie gibt uns Kraft, trotz schwieriger Umstände ans Positive zu glauben und Positives zu tun. Also trotz Schönheitsfehlern mit gutem Vorbild voranzugehen. In diesem Sinn wünschen wir euch ein positives 2022!

Herzlich, euer Gute-Minute-Team

Bildquelle:

  • 640px-Artenschutz_Waldrapp: Daniel Zupanc, Wikimedia commons
Share:

Author: Anja Eigenmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert