
Erinnert ihr euch als Smartphones nur ein Trend waren? Als man noch drei Mal tippen musste in einem Buchstaben zu schreiben? Plötzlich schien es aber dann Übernachts zu einen Muss zu werden ein Smartphone zu besitzen. Dieses Phänomen gibt’s mit vielen Sachen, oft mit Technologie. Es ist erst nachdem die ersten Mutigen es sich wagen sich ein Fernsehen zu kaufen, das Infrastruktur aufgebaut wird um es für die nächsten zu erleichtern und wenn ein gewisser Anteil der Bevölkerung dann einen besitzt muss man sich fast schon einen kaufen um mitzukommen. Das ist nicht immer eine schöne Sache, durch solche Events sind auch schlechte Produkte oder unzufriedenstellende Leistungen verbreitet worden.
Aber heute sprechen wir über das elektrische Auto. Nämlich darüber wie indiziert wird, dass ab den Punkt ab den in einen Land 5% der verkauften Fahrzeuge elektrisch sind, es in ein paar Jahr mindestens 25% werden. So zum Beispiel Norwegen, in 2013 waren 5% ihrer Autoverkäufe elektrisch, heute sitzt die Zahl bei 80%. Die Schweiz erreichte ihre 5% im ersten Quartal des Jahres 2020, jetzt sind 16% der Fahrzeug Verkäufe elektrisch.
Inzwischen ist die 5% Liste 19 Länder stark, unter ihnen neulich auch Amerika und seit 2018 China. Das sind grosse Länder mit grossen Bevölkerungszahlen, wenn Jeder siebte Chinese sich ein elektrisches Fahrzeug kauft, werden in China mehr elektrische Autos verkauft als in Norwegen.
Generell kann man sagen das statistisch gesehen, 19 Länder gut auf ihren Weg sind in der Zukunft elektrisch zu fahren, was natürlich wiederum gut für die Umwelt ist.
https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-07-09/us-electric-car-sales-reach-key-milestone