Im Bundesstaat Gujarat wird jetzt ein Dorf komplett mit Solarenergie versorgt. Die von den Solaranlagen erzeugte Energie ist mehr Energie als das Dorf benötigt und daher wird der Rest ins Netz eingespeist. Die Bewohner nutzen den Strom kostenlos, während sie zuvor etwa 2.000 Rupien für ihre Stromrechnung bezahlt hatten. Alle Haushaltsgeräte werden mit Solarenergie betrieben.
Jeder der 1.300 Haushalte hat ein 1-kW-Solarpanel auf dem Dach. Es gibt auch 316-KW-Solaranlagen auf verschiedenen Regierungsgebäuden und 6-MW-Solaranlagen auf dem Boden. Zusätzlich wurde in Sjjanpura ein 6 MW Batterie-Energiespeichersystem errichtet, in dem die Energie über Nacht gespeichert wird und jederzeit verfügbar ist.
Die Regierungen von Indien und Gujarat finanzierten das Projekt, das ungefähr gekostet hat. 9,7 Millionen US-Dollar laut UN News.
https://t3n.de/news/indisches-dorf-komplett-solarstrom-1508067/