Ein Unkrautgarten auf dem Balkon

Klatschmohn statt Geranie, Blutweiderich statt Begonie: Auf Katharina Heubergers Balkon wachsen hauptsächlich Pflanzen, die es im Gartencenter nicht zu kaufen gibt. In Kübeln und Kästen gedeihen Kamille, Kornblumen und Wucherblume, Wilde Möhre, gewöhnlicher Natternkopf und Wiesen-Salbei.

Knoblauchsrauke eroberte alle Beete im Garten der Biologin Elke Schwarzer, was ihr aber nichts ausmachte, weil sie essbar ist und der Aurorafalter Eier auf die Blüten legen kann. Auch Gundermann bleibt in Maßen, weil Hummeln seine Würz mögen. Ob üppig oder in Maßen, ob natürlich entstanden oder bewusst gepflanzt: Wildpflanzen erobern viele Gärten und Balkone. Das war schon immer so, wenn man der Natur ihren Lauf lässt.

In England, ist das Wilde inzwischen auch anerkannt. Bei der RHS Flower Show Tatton Park 2021 zeichnete die Royal Horticultural Society (RHS) mit «Weed Thriller» von Sunart Fields ein Beet aus, in dem unter anderem Jakobskreuzkraut, Ginster, Ampfer und Distel wuchsen.

Unkräuter finden immer ihren eigenen Platz im Garten, zum Beispiel findet die Brennnessel die stickstoffhaltigen Stellen im Garten, der Giersch findet den feuchten Schatten. Sie bieten nicht nur Nahrung für Insekten, sondern gehen ihnen auch nie aus und Sie können sicher sein, dass es immer frische Kräuter für die Küche gibt, viele dieser Unkräuter werden von Feinschmeckern wegen ihres einzigartigen Geschmacks entdeckt.

Viele Wildpflanzen siedeln sich auch von alleine auf dem Balkon an. Indem sie Maulwurfs erde für ihren Garten verwendet; Perserklee, Ackerstachelbeere, Hirtentäschel und die grobe Gänsedistel finden sich auf dem Balkon von Katharina Heuberger. Sie ist sich bewusst, dass man mit einem Garten oder Balkon mit Unkraut keine Arten retten kann. „Aber man kann die Art mit Pflanzen fördern, die auch in Siedlungsgebieten vorkommen.“

https://www.zeit.de/news/2022-06/14/gute-gruende-fuer-einen-unkrautgarten

Share:

Author: Sylvia Jacobs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert