Frühlingsgärtnern mit Seedballs

Gorilla Gardening

Die Idee der Seedballs ist sehr alt und wurde von nordamerikanischen Ureinwohnern verwendet. Masanobu Fukuoka aus Japan entdeckte die Seed-Bomb-Methode nach dem Zweiten Weltkrieg. Er glaubte, dass die Natur sich selbst bewahrt und menschliches Eingreifen kaum nötig sei. Amerikanische Guerilla-Gärtner nutzten die Technologie in den 1970er Jahren auch zur Begrünung von Brachflächen in städtischen Gebieten. Urban Gardening mit diesen Samen wird heute auf der ganzen Welt eingesetzt.

2013 wurde Gorilla Gardening in Bern gegründet, nachdem die Bälle sehr erfolgreich verschenkt wurden. Gorilla Gardening erweiterte seine Produktpalette, als sie das Potenzial erkannten. Saatpillen und Saatpapier wurden später zu den Saatbomben hinzugefügt. Alle Produkte sind von Hand gefertigt und lassen etwas Neues entstehen.

Die Seedballs bestehen aus kleinen Kugeln aus Ton, Bio-Erde (ohne Torf) und Samen. Sie können einfach hingeworfen werden, wo immer Sie wollen, und die Pflanzen wachsen von selbst. Die Samenbällchen werden im Gorilla Gardening Studio komplett in Handarbeit hergestellt. Jedes Seedball ist ein einzigartiges Naturprodukt und sieht nicht aus wie das andere.

Die Seed Bombs werden zu Kugeln gerollt und anschliessend getrocknet und anschliessend in Baumwollsäckchen verpackt, die ebenfalls individuell per Siebdruck von Hand bedruckt werden. Sie verkaufen auch Do-it-yourself-Sets für alle, die sie selbst herstellen möchten.

Du kannst die Samenbomben direkt in ihrem Online-Shop kaufen. Für jede verkaufte Tasche im Onlineshop von Gorilla Gardening geht ein Franken an den Dian Fossey Gorilla Fund. 

https://www.gorilla-gardening.ch/shop-1/seedballs/

Share:

Author: Sylvia Jacobs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert