EU-Parlament stimmt für mehr Nutzung erneuerbarer Energien

Bild: Unsplash.com/Arteum.ro

Der deutliche Ausbau erneuerbarer Energien wird in der EU künftig stattfinden. Das EU-Parlament hat sich darauf geeinigt, dass bis 2030 42,5 Prozent des Energieverbrauchs ausmachen sollen. Die Genehmigung von Solaranlagen oder Windkraftanlagen muss schneller erfolgen.

Das bisherige EU-Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 lag bei 32 Prozent. Nach Angaben des Umweltbundesamtes lag der Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland im Jahr 2022 bei 20,4 Prozent.

Die nationalen Behörden werden aufgefordert, die Genehmigung neuer Erneuerbare-Energien-Anlagen nicht länger als zwölf Monate in Anspruch zu nehmen, wenn diese in sogenannten Start-up-Gebieten liegen. Die Genehmigung von Anlagen außerhalb dieser Gebiete sollte innerhalb von 24 Monaten erfolgen.

Ziel des EU-Klimaschutzpakets ist es, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken. Dieses Gesetz wird Teil davon sein.

Bild: Unsplash.com/Arteum.ro

https://www.t-online.de/finanzen/boerse/ticker/eu-parlament-stimmt-fuer-staerkere-nutzung-von-erneuerbaren-energien/0DAE580020A7BB42/

Share:

Author: Sylvia Jacobs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert