Das Thema Batterierecycling gewinnt aufgrund der steigenden Zahl an produzierten Elektroautos immer mehr an Bedeutung. In Hamburg ist jetzt eine Anlage zum Recycling gebrauchter Elektroautobatterien in Betrieb. Nach Angaben des schwedischen Batterieherstellers Northvolt können in der Hamburger Anlage pro Jahr 10.000 Tonnen Batteriepakete entladen und demontiert werden. Betrieben und ausgestattet wird die Anlage vom britischen Metallrecycler European Metal Recycling (EMR).
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher sprach bei der Eröffnung von einem wichtigen Projekt für die Zukunft der E-Mobilität in Deutschland. Er sagte, die deutsche Automobilindustrie werde „unabhängiger vom Import seltener und teurer Rohstoffe und mache Fortschritte im Sinne der Kreislaufwirtschaft“.
Elektrisch betriebene Autos werden in naher Zukunft zunehmend Autos mit Verbrennungsmotor ersetzen und so den klimafreundlichen Umbau des Individualverkehrs vorantreiben. Das Ziel von Northvolt ist es, „die umweltfreundlichste Batterie der Welt zu bauen, mit einem minimalen CO₂-Fußabdruck und den höchsten Recyclingstandards“.
Bild: (c) Markus Scholz/dpa
Bildquelle:
- dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230824-99-945240: Bild: (c) Markus Scholz/dpa