
Die kanadische Regierung hat einen Plan zur Abschaffung bestimmter Subventionen für fossile Brennstoffe vorgelegt. Bei einem Treffen im Jahr 2009 gab die G20-Gruppe führender Industrie- und Schwellenländer ein Versprechen ab, und Kanada ist das erste Mitglied dieser Gruppe, das dieses Versprechen einhält. Einer der Hauptaspekte des Plans besteht darin, dass er darauf abzielt, ungerechtfertigte Subventionen zugunsten der Öl- und Gasindustrie zu beenden.
Durch die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas werden klimaschädliche Treibhausgase vermieden. Schon seit der vorindustriellen Zeit konnte festgestellt werden, dass sich die Erde um 1,1 Grad erwärmt hat. Klimaexperten halten den Plan für einen wichtigen ersten Schritt, bemängeln jedoch, dass es zu viele Schlupflöcher gebe.