Kenianer machen Kohle aus Fäkalien

Sanivation for Kenya bietet Entwicklung und Betrieb von stadtweiten Sanitärlösungen – auch für arme Leute.

Mittels der Bluebox-Toilette lässt sich Urin von Fäkalien trennen. Die Toilette wird regelmässig abgeholt und gesäubert. Mit der erhöhten Hygiene wird die Ausbreitung von Krankheiten reduziert.

Dann werden die gesammelten Fäkalien werden erhitzt und zusammen mit Landwirtschaftsabfällen gepresst. Die Bridgets werden zum Ersatz der traditionellen Holzkohle.

So reduzieren sie CO₂. Diese Art Kohle brennt 3-mal länger, was den Familien Geld spart. So rettet jede Tonne Kohle 88 Bäume.

Das Projekt ist finanziell selbsterhaltend und möchte sich in Entwicklungsländern als Sanitätslösung ausbreiten.

https://sanivation.com/

Share:

Author: Michael Kistler

Konzeption, Realisation und Kommunikation von Lösungen für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Transition.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert