Mehr ohne Kohle

Bild: (c) unsplash.com/Muha Ajjan

Die Schließung eines industriellen Kohlebergwerks in Pittsburgh in den USA im Jahr 2016 hat gezeigt, welche Auswirkungen Kohle auf die haben kann.

Anwohner setzten das Unternehmen unter Druck, es zu schließen, nachdem es 50 Jahre lang Kohleprodukte für die Stahlproduktion hergestellt hatte. Die Betreibergesellschaft verstieß mehrfach gegen Umweltauflagen und musste Bußgelder in Millionenhöhe zahlen.

Ein Team von Wissenschaftlern untersuchte die Auswirkungen der Schließung auf die Gesundheit der Menschen in der Region. Unmittelbar nach der Schließung gab es Ergebnisse, wonach es 40 Prozent weniger Besuche in der Notaufnahme wegen Herzproblemen gab. Langfristig war 2 Jahre nach der Schließung ein Rückgang der Zahl der Menschen mit Herzinfarkten oder Schlaganfällen zu verzeichnen. Dies könnte den Forschern zufolge an der deutlich geringeren Menge an Schadstoffen in der Luft liegen.

Bei der Schließung des Kohleaufbereitungswerks beispielsweise stellten sie fest, dass fast kein giftiges Schwefeldioxid mehr auf einmal in die Luft geblasen wurde.

Bild: (c) unsplash.com/Muha Ajjan

https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/umwelt-ohne-kohle-lebt-es-sich-gesuender

Share:

Author: Sylvia Jacobs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert