Möbel aus Bier 

Eine Schweizer Designerin hat Möbel aus Abfallprodukten von Brauereien entworfen. 

Es stellt sich heraus, dass es viele Verwendungsmöglichkeiten für Bier gibt. Von der Entfernung von Fettflecken aus Eichenholz über die Entfernung von Rostflecken bis hin zur Verwendung als Haarspülung oder Schneckenfalle; Bier kann in vielerlei Hinsicht rund ums Haus wirksam sein.

Bier auf Möbeln zu verwenden ist klar, aber Bier als Möbel zu verwenden; das hat die Schweizer Designerin Noemi Niederhauser  auf die Probe gestellt auf der Mailänder Möbelmesse Tische und Hocker vorgestellt, die aus Brauerei-Abfällen hergestellt sind. „Wastematter“ nennt sie das sperrholzartige Material, das aus Treber gewonnen wird, dem Malzrückstand, der nach dem ersten Brauen des Bieres übrig bleibt.Das organische Material ist reich an Eiweiß und lässt sich mithilfe von Bindemitteln zu einer Art ökologischer Spanplatte pressen. 

Je mehr Bier man schluckt, desto mehr Rohstoff für die Möbel produziert man. Schöner kann Recycling kaum sein. Prost!

https://www.sueddeutsche.de/panorama/bier-moebel-treber-tische-mailaender-moebelmesse-niederhauser-1.5610471

Share:

Author: Sylvia Jacobs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert